- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 182

Thema: Diskussion zum RP6 M256 WIFI Modul

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    OK. Leider gehen mir da die Ideen aus eigentlich kann es nur daran liegen das der Router das blockt.
    Hast Du in allen möglichen Varianten probiert Anwendungen und Ports usw. passend freizugeben mit UDP und TCP?

    Mach sonst einfach die DD-WRT Firmware drauf vielleicht gehts damit besser


    Eine temporäre Lösung könnte noch der Ad-Hoc Modus sein. Setz mal Join Mode auf AdHoc, Channel auf 1, Security auf Open
    und ändere die SSID in irgendwas anderes.
    Versuch Dich dann mit dem Notebook direkt drauf zu verbinden - also ohne Router dazwischen.


    MfG,
    SlyD

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Hahaha
    DD-WRT drauf gemacht und es läuft
    Wusste gar nicht, dass das so einfach geht

    Vielen Dank für den Tipp

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    lol also wars die D-Link Firmware die nicht mochte :-/

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Okay, jetzt klappt hier alles wunderbar. Selbsttests hat er alle bestanden und die interessanten Demos laufen auch gut (Außer, dass mein linker Bumper nicht mehr reagiert Aber das ist eine andere Sache )
    Als nächstes werde ich mich dann wohl mal mit der Verbindung per .net /C# befassen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Wow, die Übertragungsraten können sich ja wirklich sehen lassen
    Konstant mehr als 50.000 Byte/s über größere Entfernung /durch Wände sollten wohl jedem ausreichen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Ohhhh! Da kommen einem soooo viele Ideen
    bin gespannt auf deine nächste Remotrol!!!

  7. #7
    Max Web
    Gast
    Noch eine kurze Frage zum RobotLoader (Kommandozeile): Hier werden mir nur serielle Ports aufgelistet, wie geht das mit WLan?

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Kostenlose RP6 M256 WIFI Module für Testanwender!
    Von SlyD im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 15:24
  2. RP6v2 M256 WiFi !?
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 19:27
  3. ARM für WiFi steuerung ?
    Von fat tony im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 13:57
  4. Wifi Roboter
    Von newName im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 13:51
  5. Formate zur Diskussion
    Von sonic im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.08.2004, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests