- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Spirale Fahrbahn ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Unterschiedliche Raddurchmesser mit einem auf der Achse verschiebbaren Rad. Das Rad könnte rein mechanisch durch auf- und abwickeln einer Schnur auf der Achse verschoben werden. Die Idee ist aber nicht wirklich ausgereift...

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ tbasnoopy

    Das ist auch eine Möglichkeit, ich möchte aber keine Energie durch Bremsen verschwenden.

    @ mic

    Vieeelen Dank für deine einfache Idee die für mich umsetzbar ist.

    Ich möchte eben sinnvoll basteln. Fürs Verschieben hin und her eines Rades fällt mir noch eine Gewindestange mit Getriebe (z.B. aus CD Laufwerk) und zwei Endumschalter der Drehrichtung ein. Damit werde ich dämnächst spielen und schauen, was rauskommt. Komplizieren, falls nötig, geht es immernoch.

    Als stufenloses Getriebe könnte man angeblich einen verschiebbaren Friktionantrieb verwenden mit einem konusförmigen Rad (wie Arkon vorgeschlagen hat).

    Eigentlich mein Ziel ist ein chaotisch fahrandes Fahrgestell, das an keinem Hindernis stehen bleibt. Meine bisher einfachste Ideee habe ich skizziert, konnte aber selber nicht beurteilen, ob das nicht stehen bleibt. Das Antriebsrad sollte sich permanent drehen und der Gleiter ständig hin und her verschieben. Wahrscheinlich beim gebremstem Antriebsrad ist seine Drehrichtungwechsel nötig.
    Code:
    
    
    
                        o    o    o
                   o         |         o
                         .-------.
               o         |  AR   |         o       AR = Antriebsrad
                         '-------'
             o               |               o     VG = verschiebbarer
                                                        Gleiter
            o                                 o
    
                             A
           o                 |                 o
                             |
                             |
            o               / \               o
                           (VG )
             o              \ /              o
                             |
               o             |             o
                             |
                   o         V         o
                        o    o    o
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12.10.2015, 11:41
  2. Eine 3 fache Spirale *CAD*
    Von RebeLLz im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.07.2007, 22:30
  3. Fahrbahn- und Hinderniserkennung_
    Von paunza im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.11.2005, 15:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen