Hallo Thomas! Danke für die Antwort.
Ich habe gerade einen neuen Akku gekauft. Ich bin durch Zufall im Conrad in der Bastelecke über ein voll funktionstüchtiges 7.2V NimH 5Ah akkupack gestolpert (für ca. 12 Euro). Habe jetzt zwei davon in Serie, die Motoren ertragen das schon, der Arduino gemäss Datenblatt eigentlich auch. Im ersten Testlauf wurde dort aber der Spannungswandler Chip ziemlich heiss... Keine Ahnung wie 'gesund' das wäre wenn ich den im Dauerbetrieb mit 14.4V versorge.
Logisch heisst das jetzt, dass ich garantiert eine höhere Spannung brauche. Soviel hab ich mal verstanden
Ich habe mal vom Max712 gelesen. Würde das funktionieren so schematisch:
Autobatterie->Step-Up->Max712->NimH akku?
Muss ich dann den Arduino (und alles was sonst noch am Akku hängt) vom NimH während des Ladevorganges trennen? Oder ist das kein Problem?
Mit welchem Wirkungsgrad kann ich rechnen bei einem solchen Ladevorgang? Sprich: wieviele Ah muss meine Autobatterie haben damit sie den 5Ah 14.4V vollpumpen kann?
Lesezeichen