- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Besondere Lernleistung - Bau und Programmierung eines autonomen Erkundungsroboters!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von KR-500
    Registriert seit
    26.12.2007
    Alter
    30
    Beiträge
    91

    Hardware Fertig!

    Hallo zusammen,

    leider geht es zur Zeit nur noch langsam voran, da wir viel für die Schule tun müssen...

    Trotzdem gibt es einige Neuigkeiten, so ist die Hardware des Roboters nun fertig. Dem Mainboard ein Gehäuse zu spendieren brachte tatsächlich den Erfolg. Leider ist der Roboter nun um ein Kilo schwerer geworden, und bringt stolze 8 Kg auf die Waage.
    Mittlerweile sind auch noch 3 Ultraschallsensoren und 3 Sharpsensoren angebracht. Die ermöglichen es auch noch Bereiche abzudecken, die der SICK nicht abdeckt. Außerdem sind alle Kabel nun ordentlich verlegt!
    Wir arbeiten gerade an einer GUI und dem Algorithmus zum verarbeiten der GPS-Daten. Ich hoffe, dass wir bald noch ein Video zeigen können, Bilder gibt es aber jetzt schon, im Anhang ist eins von dem Roboter und auf unserem Blog (http://mjspringer.wordpress.com/) gibt es auch noch weitere Bilder.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1753.jpg
Hits:	50
Größe:	61,3 KB
ID:	23654
    Viele Grüße

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied Avatar von KR-500
    Registriert seit
    26.12.2007
    Alter
    30
    Beiträge
    91

    Video von GUI!

    Hallo zusammen,

    die GUI ist nun bald fertig, es gibt hier ein erstes Video (http://www.youtube.com/watch?v=qjU_VlUlLek) von der GUI. Der Roboter steht in dem selben Raum, wie in dem Video zuvor, in dem Video kann man schön die Daten des Laserscanners sehen. Außerdem werden noch jede Menge andere Sensordaten in der GUI angezeigt. Bis jetzt nur noch die Kompassdaten (blaue Linie), die rote Linie ist die Richtung, die von der Freiraumnavigation berechnet wird. Die GUI ist in C mit Hilfe von OpenGL und GLUT geschrieben.



    Viele Grüße!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    38
    Beiträge
    1.937
    Also das mit deinem GUI sieht doch schon ganz vielversprechend aus
    Wieso flackert die Nord-Linie eigentlich so stark, wenn er sich zu ihr hin dreht?

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied Avatar von KR-500
    Registriert seit
    26.12.2007
    Alter
    30
    Beiträge
    91
    Hi,

    im Video dreht sich der Roboter nicht autonom, sondern wird von mir gedreht, dabei hab ich leider zwei mal ein bisschen zu weit gedreht In der grünen Fläche unten werden übrigens später die aktuellen Motorströme und der Stromverbauch des Mainboards angezeigt.

    Viele Grüße!

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied Avatar von KR-500
    Registriert seit
    26.12.2007
    Alter
    30
    Beiträge
    91

    Dokumentation!

    Hallo zusammen,

    das Projekt neigt sich mittlerweile dem Ende zu und wir sind fleißig dabei unsere abschließenden Dokumentationen anzufertigen. Gegen Ende Februar bzw. Anfang März wird das Projekt von unserem Lehrer abgenommen. Die eigentliche Arbeit an dem Roboter ist nun beendet und ich bin mit der Dokumentation so weit Fertig. Wir müssen den Roboter lediglich noch einmal im freien testen, was aufgrund der Wetterverhältnisse hier nicht möglich ist...

    Die Dokumentationen sind mit Latex erstellt worden und müssen zum Teil noch korrigiert werden, hier ist jedoch schon mal eine erste Version der Doku. Vielleicht endeckt ja jemand einen Fehler, in dem Fall würde ich mich freuen wenn er mir diesen mitteilt Die zweite Dokumentation über den Software Teil folgt bald. Die Dokumentation gibts hier (http://mjspringer.files.wordpress.co...elektronik.pdf) zum Download, da die Datei zu groß ist um sie direkt hochzuladen.

    Viele Grüße
    (weitere Infos gibts wie immer auf mjspringer.wordpress.com)

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied Avatar von KR-500
    Registriert seit
    26.12.2007
    Alter
    30
    Beiträge
    91

    Dokumentationen :)

    Hallo zusammen,

    die Dokumentationen haben wir nun Abgegeben, es steht nun nur noch die Präsentation und die mündliche Prüfung aus Wer Interesse an den Dokumentationen hat, kann sie hier finden: http://mjspringer.wordpress.com/. Beziehungsweise direkt:




    Ich hoffe wir können in nächster Zeit auch ein Video von dem Roboter in Aktion zeigen.

    Viele Grüße!

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied Avatar von KR-500
    Registriert seit
    26.12.2007
    Alter
    30
    Beiträge
    91

    Generalprobe!

    Hallo zusammen,

    zunächst ein Video, in dem der Roboter immer wieder von verschiedenen Startpositionen eine bestimmte Zielkoordinate anfährt, im Rahmen der GPS-Ungenauigkeit (Kameraführung leider recht wackelig und VIdeo im Zeitraffer!):



    Der GPS-Empfänger hat leider nur eine bedingte Genauigkeit und gleichzeitig mussten wir auch eine gewisse Toleranz in den Roboter einprogrammieren, damit er weiß ob er sein Ziel erreicht hat.

    Hier sieht man das Ganze noch einmal von oben, die anzufahrende Koordinate wurde bei Google Maps ausgelesen. Wie man sieht gibt es einen systematischen Fehler (Offset) und gleichzeitig sind die Werte nicht so genau, was an der "Dilution of Precision" liegt (Auf Wikipedia sehr gut erklärt). Weiter Informationen gibt es wie immer auf unserem Blog: mjspringer.wordpress.com.
    Fragen, Anregungen und Kritik sind jederzeit wilkommen.

    Viele Grüße!

Ähnliche Themen

  1. Besondere Lernleistung: Universalfernbedienung
    Von schwerminator im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.01.2010, 14:45
  2. Besondere Lernleistung W.A.R.C.
    Von Sven04 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.01.2010, 21:15
  3. Besondere Lernleistung Laufkatze
    Von BLL Team im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.02.2008, 09:57
  4. Besondere Lernleistung 3 Schrittmotoren 4 Sensoren .....
    Von Profdok im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.03.2007, 12:43
  5. Roboterbau als besondere Lernleistung
    Von superjany im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.01.2005, 08:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests