Hallo zusammen,
es hat sich bereits einiges getan seid den ersten Skizzen. Ich habe bereits Platinen fertigen lassen (Gestern angekommen) und der Roboter ist nun so weit aufgebaut. Weiter haben wir nun einen Laserscanner zur Verfügung, dabei handelt es sich um einen TiM310 von Sick. Dieser ermöglicht es uns in einem 270° Winkel bis zu 4 Meter in die Ferne zu schauen. Einziger Nachteil, für den Laserscanner gibt es so wie es aussieht nur Windows support, wir werden uns also unseren eigenen kleinen Treiber für Linux schreiben müssen. Wir hoffen auf gute Ergebnisse mit der libusb.
Auf den Platinen sitzt unteranderem ein LPC1769, dieser ist über Ethernet mit dem Mainboard verbunden. Das ermöglicht ein einfaches ansprechen der Hardware, ein geeignetes Protokoll ist bereits in Arbeit, es wird auf TCP oder UDP aufsetzen. In der Motoerebene kontrolliert ein Atmega8 die Spannung des LiPo Akkus um eine eventuelle Tiefentladung zu verhindern. Ein Stromsensor sitzt sowohl in der Motorebene als auch in der ARM-Ebene, so kann der Motorstrom und der Strom von ARM und Mainboard überwacht werden. Im Anhang noch ein Bild und für die, die es interessiert, hier haben wir einen kleinen Fortschrittsblog eingerichtet.
Viele Grüße
KR-500
Lesezeichen