Wow, das sind ja tolle Links! Du schaffst es aber trotzdem nicht, mich wieder in das Thema reinzuziehen Nö, nö, morgen abend ist es vorbei. Aber vielleicht berichtet der Käufer hier in einem neuen Thread ja weiter?

Die Antriebsräder aus dem ersten Link finde ich nicht schlecht. Gummi und Hohlkammer muß nämlich bei der langsamen Fortbewegung auf Rasen gar nicht sein. Noch etwas mehr Grip durch solche Zähne wär aber nicht schlecht. Und ganz schmale Räder walzen weniger Rasen platt. Beim nächsten Mal: Solche Scheibenräder.

Schnitthöhe wird durch Beilegen von Scheiben bei der Montage des Tellers geregelt. Theoretisch könnte man durch die Achse des Mähwerks aber auch einen Stößel hindurchführen, der den Teller auf-und abbewegt. Eigentlich möglicherweise sogar mit einem Servo betätigt...

Rad hinten: Eher nein. Es ist schon gut, wenn sich der Abstand zum Boden genau in der Mitte des Mähwerks einstellt. Beim Rad hinten wäre da eine Wipp-/Hebelwirkung, wenn die Antriebsräder in einer Kuhle sind, das hintere Rad aber auf einem Buckel, würde es vorne das Mähwerk in den Boden drücken. In der Mitte unter der Mähscheibe darf das Stützrad / der Teller ruhig das Gras drücken, da ist es ja immer schon geschnitten.

Gruß
Tom.