Vielleicht war ich auch ein wenig übereifrig, denn es war ja Schutzfolie auf den Plastteilen vom Chassisbausatz. Doch anders hätte dies wieder nicht zwischen den Gabellichtschranken gepasst, die ich da hatte schienen wie dafür geschaffen von den Abmessungen. Auch habe ich wieder dazu gelernt, sowas vorher künftig zu testen und nicht erst alles auf ne Lochraster löten(...quetschen). Bin froh das ich das kurzschlussfrei mit meinen "guten Augen" hinbekommen habe. Eine Hand Lötkölbchen, andere die Lupe und den Zinnspender im Mund gehalten.
Auf jeden Fall gefällt mir das besser als wie beim Asuro, will nix dagen sagen, aber so ist ales fast aus eigenen Ideen und Vorstellungen entstanden, wenn ich auch so einiges an vorgefertigten Teilen/Modulen verwende. Früher hätte ich das Board vielleicht noch selber geätzt, gelötet usw. und das Chassis auch noch selber ausgesägt...geht leider nicht mehr.
Bis es weiter geht muss ich auf Schrauben warten, habe nicht genügend lange M2 Schrauben, um die "Stirntaster" zu montieren, falls der Robby mal gegen die Wand rennt...
Fotos über Arbeitsfortschritte folgen im Web...
Gruss Gerhard
Lesezeichen