Kannst du die Drehzahl per Oszi bzw. Multimeter messen. Evtl. ist die reibungsarme Quasi-Leerlaufdrehzahl der Motoren signifikant unterschiedlich. Die größere Rollreibung auf textilen Untergründen könnte diese Feinheiten überdecken. (Mein von gehackten Servos ungeregelt angetriebener Robidoff fährt auf Dichtringen nach dem Kaltstart sogar über die Zeit hinweg reproduzierbar unterschiedliche Kurvenradien auf PVC-artigem Bodenbelag.)
Bei moderatem Gewicht und derart breiter Bereifung scheint mir Hartgummi oder "Weichplastik" (wird bei Spielzeug bisweilen verarbeitet) chancenlos. Was für dein Automobil gut ist, hilft auch dem Robi: weicher, gut eingefahrener, rauher Gummi. Evtl. kann man ja die Originalräder nacharbeiten, also die Laufflächen gründlich einebnen und rauh schleifen. Andernfalls griffigeren Belag aufkleben: Gummibänder von den Postzustellern, Fahrradschlauch, provisorisch: Fensterdichtungsband.
Lesezeichen