Also.
In deiner ersten Zeile stellst Du den Prescaler ein und sagst dem Timer, das das TCNT Register bei einem Comparematch 0 werden soll.
In der zweiten Zeile gibst Du an, das das Comparematchregister 1C einen Wert von 15625 haben soll.
In der dritten Zeile weist Du dem OCR1A Register den Wert 0 zu, was aber eigentlich keinen Sinn macht.
In der vierten Zeile gibst Du den Interrupt bei Comparematch des 1A Comparematch frei.

Nimm Zeile 2 raus und weise in Zeile 3 dem OCR1A den Wert 15625 zu.

Das Ganze funktioniert nun so 16MHz/1024/15625 = 1Hz. Das passt dann schon mal.

Das anlegen eines Interrupts ist von deinem Compiler abhängig.
Soweit ich weiß muss man bei AVR GCC die interrupt.h Library includen #include <avr/interrupt.h> und kann dann mit der Funktion.
ISR (Vektorname)
{
}

Nach der Initialisierung und vor der Hauptschleife deines Programmes musst Du mit sei(); noch global die Interrupts frei geben.
Sonst wird niemals ein Interrupt ausgeführt.

Den Funktionsaufruf der Interruptroutine starten.
Da gibts aber so viele Tutorials dafür, guck da einfach mal nach.

In diesem Interrupt würde ich nur ein Flag setzen ( Bit Variable ) und im Hauptprogramm dieses Flag wieder löschen, sobald es verarbeiet wurde.
Dadurch bleibt die Interruptroutine sehr kurz, was ja auch erwünscht ist.