Hallo Leute,
zum Abschluß noch ein Wort zum Motorlauf der Leadshine M542: Natürlich laufen die Motore, aber der Schritt, bei dem der Fehler auftritt, wird nicht gemacht! Stattdessen wird er beim nächsten Schritt mitgezogen. Das merkt kein Mensch bei laufendem Motor. In Summe wird auch kein Schritt vergessen, es sei denn, man hört halt grad mit einem Fehlerfall auf. Im Microstepping sind es übrigneds mehrere Schritte, die einen Fehler haben.
Für mich steht fest: das alles kann nicht richtig sein.
Hier hat entweder die Qualtitäskontrolle oder der Entwickler von Leadshine versagt!
Aber es gibt auch Positives:
Heute hab ich neue, andere Endstufen (TinyStep II von Mechapro) in meine Fräse eingebaut. Das Ergebnis: seidenweicher Lauf, ohne Säuseln und ca. 20% mehr Vorschub gibts auch noch dazu! So stell ich mir eine Schrittmotorsteuerung vor.
Danke Mechapro!
Servus
Robert
Lesezeichen