- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Leadshine M542 - ungewöhnliches Verhalten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Hallo Robert!

    Zitat Zitat von robertl Beitrag anzeigen
    Sorotec kann meinen "technischen" Ausführungen nicht bis ins Detail folgen - dazu steckt er zu wenig drin - meint er.
    Das dürfte bei den meisten Leadshine-Händlern so sein. Die meinen haben mehr Ahnung von Mechanik nehme ich an.

    Ich werde die Geräte wohl zurückgeben "müssen" und auf eine andere Steuerung umsteigen. Kanst Du was empfehlen (I<2A,U=36V)?
    Aus meinem Sortiment? Die Slider SFX, oder drei Tiny-Step II. Wobei die Tiny-Step nur 1,5A macht (2,25A peak).

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hallo!

    Danke für das Bild!

    Lt. Lieferant handelt es sich um eine original Leadshine. Er selbst hat das bei einem Telefonat angesprochen. Ich kann das leider nicht erkennen.
    Vermutlich ist der aufgedruckte Name schon ein ganz gutes Kriterium. Zumindest gibt es welche ohne Leadshine Aufdruck - die sind dann auf jeden Fall (legal oder auch nicht legal) "nachgemacht". Ansonsten unterscheiden sich die Platinen evnt auch. Es scheint aber von Leadshine außerdem auch eine V1 und V2 zu geben, habe bisher (auf Fotos aus dem Netz) aber nur V2 gesehen. Hier habe ich ein paar Fotos von der Platine der (mutmaßlich) original V2 gefunden. Das hier ist augenscheinlich eine andere Version, vermutlich "nachgemacht". Btw: bei mikrocontroller.net könntest Du Dein Problem ggf auch nochmal schildern, auch da sind sehr kompetente Leute unterwegs (die sich allerdings manchmal etwas in Ton vergreifen... ). Aber vllt hast Du diesen Endstufentyp ja auch ohnehin schon abgeschrieben...

    Gruß
    Malte

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.06.2012
    Beiträge
    5
    Hallo Malte,

    meine sehen so aus wie bei "Hier habe ich ein paar Fotos... " und haben sogar noch ein Siegel, das beim Öffnen vom Gehäuse zerreissen würde. Also kann ich nicht ins Innere schauen. Es handelt sich lt. Sorotec um die V2.

    Gruß

    Robert

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.06.2012
    Beiträge
    5
    Hallo Leute,

    zum Abschluß noch ein Wort zum Motorlauf der Leadshine M542: Natürlich laufen die Motore, aber der Schritt, bei dem der Fehler auftritt, wird nicht gemacht! Stattdessen wird er beim nächsten Schritt mitgezogen. Das merkt kein Mensch bei laufendem Motor. In Summe wird auch kein Schritt vergessen, es sei denn, man hört halt grad mit einem Fehlerfall auf. Im Microstepping sind es übrigneds mehrere Schritte, die einen Fehler haben.

    Für mich steht fest: das alles kann nicht richtig sein.

    Hier hat entweder die Qualtitäskontrolle oder der Entwickler von Leadshine versagt!

    Aber es gibt auch Positives:
    Heute hab ich neue, andere Endstufen (TinyStep II von Mechapro) in meine Fräse eingebaut. Das Ergebnis: seidenweicher Lauf, ohne Säuseln und ca. 20% mehr Vorschub gibts auch noch dazu! So stell ich mir eine Schrittmotorsteuerung vor.

    Danke Mechapro!

    Servus

    Robert

Ähnliche Themen

  1. Kennt Ihr diese Endstufe: Leadshine M542
    Von tio im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 08:28
  2. Servo verhalten
    Von TrainMen im Forum Robby RP6
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.08.2011, 10:18
  3. seltsames Verhalten am I2C
    Von liquidus im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.12.2009, 17:42
  4. Seltsames verhalten
    Von Atmelbeginne im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.12.2008, 18:37
  5. Komisches AVR Verhalten...
    Von EDatabaseError im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.02.2007, 19:44

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen