- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Erstes Eagle Layout

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    Osdorf
    Alter
    30
    Beiträge
    127
    So das hier ist jetzt mein dritter Anlauf Ich habe versucht alles zu berücksichtigen was ihr mir vorgeschlagen habt und sie noch ein bisschen verkleinert (Vorher 80x80 jetzt 50x50) Das einzige was ich nicht hinbekommen habe waren die Schrägen bei den T-Stücken. Kann ich das so losschicken oder muss ich Vorder und Rückseite getrennt machen ? Der Schwarze rand soll die Platinengröße sein 80x120 und an den Blauen Linien soll sie geritzt werden.
    Gruß TJark Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RGB Ctrl V3 .png
Hits:	24
Größe:	14,7 KB
ID:	22546

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Mit Wire machen ist nicht gut.
    Du machst bei Eagle ja normal erst einen Schaltplan und sobald du den Schaltplan fertig gemacht hast, klickst du oben auf

    Bild hier  

    Dann klickst du auf "Ja" und Eagle erstellt ein Board mit den Bauteilen.
    Dort siehst du dann auch ganz viele gelbe Linien. Das sind die Verbindungen zwischen den Bauteilen die du im Schaltplan gemacht hast.

    Bild hier  

    Nun klickst du auf "Route"

    Bild hier  

    und dann kannst du die gelben Linien (Layer Unrouted übrigends) durch Leiterbahnen ersetzen. Layer kannst du wie gewohnt auswählen. Die Schrägen an den T-Stücken machst du dann mit "Wire". Dafür musst du ggf. das Raster ändern. Dies tust du indem du oben in die Textzeile "grid mm" eingibst, Enter drückst und dann "grid 0,064" eingibst und wieder Enter drückst. So kannst du das Grid auch z.B. auf 2,54 ändern. Dafür tippst du "grid 2,54" ein.
    Platinengröße musst du nicht extra festlegen. Wenn du ein Boardfile erstellst, hast du eine Fläche die mit dünnen, grauen Linien umrandet ist. Dies ist dein "Board".
    Du brauchst auch nur ein Board in jedes Boardfile zu machen. Also das du da zwei rein gemacht hast ist Käse. Dann bekommst du zwei Leiterkarten die du getrennt haben willst aber auf einer großen Leiterbahn. Bei der Bestellung später gibst du ja an wieviele Leiterkarten du haben willst und auf Grundlage deiner Boardgröße und der Anzahl berechnet sich der Preis (wird in dm² berechnet). Du machst immer nur ein Layout für EINE Leiterkarte.
    Du musst das so sehen. Nachdem dein Layout erstellt und zu denen geschickt wurde, erstellen die ein sogenanntes Gerberfile. Dieses Gerberfile beinhaltet die Koordinaten jeder Bohrung und jeder Leiterbahn und danach arbeiten die Maschinen die die Platinen herstellen. Wenn du nun zwei Leiterkarten in einem Layout hast, kann die Maschine dies nicht unterschieden bzw. es kann Probleme geben. Eventuell fragen die Hersteller dann nochmal bei dir nach.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    Osdorf
    Alter
    30
    Beiträge
    127
    Ok denn nochmal Das mit dem Schaltplan am Anfang habe ich Probiert nur habe ich da einige Bauteile nicht gefunden. Z.b die Mosfets im D²PAK Gehäuse sind nicht aufzufinden. Wenn ich jetzt bei BILEX eine Größe von 200x50 Auswähle passen ja 4 stück drauf aber wenn ich die Stückzahl auf 4 erhöhe nimmt er die 200x50 mal 4. Muss ich einfach eine bestellen und dann dazu schreiben das 4 stück davon da drauf sollen ?
    Gruß Tjark

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hi,

    du musst nicht 100%ig die selben ICs oder Bauteile nehmen. Hauptsache das Package stimmt.
    Ein Beispiel:
    Du hast z.B. keinen MAX232 in deiner Libary. Nun kannst du dir 1. das Ding selber basteln 2. du guckst bei CadSoft ob es eine Libary mit dem Teil gibt oder 3. du nimmst ein IC-Sockel mit der selben Anzahl Pins und nennst den einfach MAX232 (die Pinbezeichnungen musst du dann aber aus dem Datenblatt entnehmen ).
    Bei deinen FETs kannst du einfach irgendwelche anderen FETs im selben Gehäuse nehmen. Das fällt nachher auf der Leiterkarte nur auf, wenn du den Namen des ICs mit auf die Platine drucken lässt oder falls du mit Eagle eine BOM anfertigst.
    So und nun zu der Bestellung. Ich zeige dir das mal anhand eines Formulars für PCB-Pool wie meine Standartbestellung aussieht (ich denke bei Bilex sollte das Formular ähnlich aussehen):

    Bild hier  

    Liefermenge gibt die Anzahl deiner Platinen an die du haben möchtest. Die Abmessungen gibt die Größe deiner Platine im Layout an. Aus der Anzahl der Platinen und der Größe einer Platine berechnet der Hersteller dann die Kosten der Platine.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Filou89
    Registriert seit
    24.12.2010
    Ort
    Thun, Switzerland
    Alter
    35
    Beiträge
    116
    Hallo Zusammen,
    Ich wollte nur mal auf ein tolles Tutorial hinweisen.
    Es bfindet sich auf Youtube.
    Es lohnt sich sicherlich, sich die stunde Zeit zu nehmen!

    Grüsse
    Filou

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von Filou89 Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,
    Ich wollte nur mal auf ein tolles Tutorial hinweisen.
    Es bfindet sich auf Youtube.
    Es lohnt sich sicherlich, sich die stunde Zeit zu nehmen!

    Grüsse
    Filou
    Danke für den Hinweis!
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.04.2009
    Beiträge
    78
    Ja, und vor allem hindert einen die Standard-Vorgehensweise, in Eagle erst den Schaltplan und dann daraus die Platine zu erstellen, an vielen Fehlern, die man sich beim manuellen Routen per "wire" so einbaut. Ist sicher etwas aufwändiger, sich da reinzufuchsen, aber es lohnt sich, irgendwann macht es sogar Spaß, und fehlende Teile zu erstellen ist auch kein Geheimnis, das Tut im Heft bzw auf der Cadsoft -seite ist auch ok dafür. Man muss sich dafür nur das andere Denken angewöhnen, in welcher Weise Eagle die Teile verwendet.

    Viel Erfolg, project 2252!

Ähnliche Themen

  1. Wer kann einen Blick auf mein erstes Layout werfen?
    Von Bruchpilot90 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.01.2011, 17:57
  2. Erstes Layout; Strittmotorsteuerung
    Von Hugo1281 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.11.2010, 14:06
  3. erstes Layout
    Von Pierce466 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.09.2008, 21:44
  4. CAN Bus Platine - mein erstes Layout
    Von SeveQ im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.03.2006, 10:07
  5. Erstes Eagle Layout ...richtig!?
    Von FoCus im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.11.2004, 20:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen