Ok ich denke ich hatte soweit ein Erfolgserlebnis. Ich habe mich mit dem ersteller des CAN Tutorials vom kreativen Chaos auseinander gesetzt und wollte es erst über die CAN-Lib machen. Als dies aber auf Grund mehrerer Hürden fehlschlug habe ich mich entschlossen die Fehlersuche in meinem Bascom Code fortzusetzen.
Das "Problem" ist ganz offensichtlich die Leseroutine. Ich habe eine Routine ins Programm gebracht die immer einen festen Buffer ausließt und siehe da es kommen Daten an. Allerdings gibt es neue Daten immer erst wenn ich den Controller resete
Sprich mein nächster Schritt wird sein die Leseroutine ordentlich zu machen, sodass die Daten kontinuirlich ausgelesen werden. Aber immerhin funktioniert das Sendeprogramm
Um den Fehler mit dem reset zu beheben, sende ich nun einen Wert der sich jede Sekunde um 1 erhöht. Dadurch habe ich immer einen anderen Wert der zum MCP geschickt wird.
Lesezeichen