- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Auslesen einer Nachricht beim MCP2515

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    So ich habe das C-Programm soweit abgeändert wie ich es benötige, sprich SPI Interface angepasst und den UART umgeändert. Allerdings wird mir nun im Terminal ausgegeben, dass er den MCP2515 nicht initialisieren kann :/
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ok ich denke ich hatte soweit ein Erfolgserlebnis. Ich habe mich mit dem ersteller des CAN Tutorials vom kreativen Chaos auseinander gesetzt und wollte es erst über die CAN-Lib machen. Als dies aber auf Grund mehrerer Hürden fehlschlug habe ich mich entschlossen die Fehlersuche in meinem Bascom Code fortzusetzen.
    Das "Problem" ist ganz offensichtlich die Leseroutine. Ich habe eine Routine ins Programm gebracht die immer einen festen Buffer ausließt und siehe da es kommen Daten an. Allerdings gibt es neue Daten immer erst wenn ich den Controller resete
    Sprich mein nächster Schritt wird sein die Leseroutine ordentlich zu machen, sodass die Daten kontinuirlich ausgelesen werden. Aber immerhin funktioniert das Sendeprogramm
    Um den Fehler mit dem reset zu beheben, sende ich nun einen Wert der sich jede Sekunde um 1 erhöht. Dadurch habe ich immer einen anderen Wert der zum MCP geschickt wird.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ok großes Erfolgserlebnis
    Der CAN-Controller sendet und der andere Empfängt alles
    Dank dir nochmal for_ro für deine Hilfe!
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. LIN Nachricht in GCC für AT90CAN128
    Von andirs18 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.09.2010, 12:57
  2. Ersten 8 bit einer 32 bit Zahl auslesen
    Von C_Classic im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.05.2010, 00:06
  3. SPI 64bit nachricht
    Von fabian_83 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 15:07
  4. MCP2515 Register auslesen?
    Von SeveQ im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.10.2006, 11:23
  5. Auslesen einer PS/2-Schnittstelle
    Von t-linz im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.02.2006, 16:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test