Es geht auch ohne H-Brücke, nur einer Halbbrücke und dann ein Elko (vermutlich etwa 10-100 µF) zum koppeln. Durch die richtige Wahl des Elkos ist die etwas höhere Spannung auch nicht so kritisch: die Spule bekommt nur einen wirklich kurzen Puls über den Elko. Für ein bessere Gewissen reicht ein Widerstand dazu, eine extra Zenerdiode braucht man nicht. Wenn der Elko nicht zu groß ist, wird aber auch darüber der Strom schon begrenzt. Der Elko hat ggf. auch noch genug Ladung gespeichert um das Relais bei Bedarf auch wieder aus zu schalten, denn beim bistabilen Relais braucht man auch dafür einen Strompuls (mit umgekehrter Polung).
Lesezeichen