Hallo,
so wie ich das Problem verstanden habe, machst du dein Problem mit einem Schaltregler nur noch schlimmer. Wenn du einen Step-Up einsetzt erhöht der zwar die Spannung, braucht aber deshalb auch gleichzeitig proportional mehr Strom aus der Quelle. Und wenn die Spannung vorher schon zusammenbricht, macht die das durch den größeren Stromverbraucht dann nur noch früher. Zusätzlich werden die Motoren mit der höheren Spannung auch noch mehr Strom benötigen.
Dein Stichwort heißt Puffern, das hasst du schon richtig erkannt. Aber 3-4 Minuten halte ich schon wieder für unrealistisch.
Man müsste mehr zur Schaltung wissen: Hast du mal die Stromaufnahme deiner Motoren gemessen? Wie hoch ist der Anlaufstrom? Was du probieren könntest ist ein Widerstand in Reihe zu den Motoren, der nach kurzer Zeit durch ein Relais oder Transistor überbrückt wird. So könntest du den Einschaltstrom verhindern, wenn dieser die Ursache ist.
Um wieviel brechen denn deine 6V ein, wenn du beide Motoren einschaltest? Erholt sich die Spannung wieder, wenn die Motoren laufen? Ist die Belastung der Motoren dann gleich, oder müssen die mit unterschiedlichen Drehmomenten kämpfen?
Welcher Controller wird verwendet?
Hast du ein Oszi, oder kennst jemanden, der so etwas hat, um den Einschaltstrom zu bestimmen?
Viele Grüße
Andreas
Lesezeichen