wäre es nicht einfacher das Empfängersignal mittels Mikrocontroller auszuwerten?

Die Signale an Servos sind dank PPM relativ einfach. Alle ~20ms kommt ein Puls mit der Länge von 1ms + Xms. Die 1ms ist Fest und ist sowas wie das Startsignal, danach kommt dann ohne pause ein variables 0 bis 1ms Signal für den Winkel des Servos (bzw. Geschwindigkeit des Fahrtreglers, etc.) vorgiebt.

Die einfachste Lösung ist ein Timer, der bei steigender Flanke gestartet und bei einer fallenden Flanke gestoppt wird. Je nach länge des Signals, von 1ms bis 2ms, wird eine Aktion ausgeführt. Dann nur noch 8 oder mehr Zeitbereiche für deine Funktionen bestimmen und fertig.
Dazu in der Software vllt, noch etwas Filterung. Der selbe Bereich 2 mal hintereinander ist erst ein zulässiges Ausgangssignal, ... .
Das könnte vermutlich sogar der Hauptcontroller noch nebenbei stemmen, PICAXE sagen mir aber nichts.

Ich will deine Idee nicht schlecht machen, versteh das bitte nicht falsch. Das wäre nur meine Herangehensweise an das Problem.
Deine Konstruktion hat auch was, wäre mir aber persönlich zu groß.