Aus dem von dir schon genannten Grund, wird es nicht funktionieren.
Es gibt Vorschläge für eine einfache negative Spannungserzeugung gegen Ende dieses Beitrags:
http://www.elektronik-kompendium.de/...erer/lm317.htm
Aus dem von dir schon genannten Grund, wird es nicht funktionieren.
Es gibt Vorschläge für eine einfache negative Spannungserzeugung gegen Ende dieses Beitrags:
http://www.elektronik-kompendium.de/...erer/lm317.htm
Hallo!
Ich würde lieber die Schaltung "0 to 30V Regulator" (8.Seite) aus dem Datenblatt vom LM317 empfehlen ( http://www.datasheetcatalog.org/data...r/DS009063.PDF ). Anstatt LM113 kann man auch LM 385-Z1,2 bzw. als 1,2 V Spannungsquelle ein Akku verwenden, dann entfällt die Spannung -10 V.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
danke, ich werde die 0..30V Schaltung probieren
Lesezeichen