Hi mani,
ich muss da spontan an einen Plattenspieler denken
Viele Grüße,
Sascha
Hi mani,
ich muss da spontan an einen Plattenspieler denken
Viele Grüße,
Sascha
oder eventuell so mopeds um uhren mit unruhe aufzuziehen.. keine ahnung wie die heissen und wie schnell die max drehen.
edit: wieso keine Stepper mit schrittteilung(1/16) odr mehr und band sollte es doch relativ ruhig laufen.
Schau mal hier vorbei
http://www.cps-decotec.com/produkte_kabeldrehbuenen.htm
Evtl. ist ja was brauchbares dabei.
Ich greife das hier mal auf und Frage in die Runde: Wie steuert man so einen Motor (http://www.cps-decotec.com/kabeldrehbuene_kt1000.htm) am besten an?
Was ich gerne hätte: solch einen Drehteller, die Ansteuerung erfolgt via PC/Controllerboard.
- Ich gebe die Stops je 360° an
- die Verweildauer je Stop in Sekunden ebenso
- Die Kamera wird während des Stops ausgelöst.
- Dann wird zum nächsten Stop gedreht usw.
Könnte das hier jemand umsetzen?
Natürlich gegen Bezahlung!
ich vermute mal das es ein "stink normaler" motor mit getriebe ist.
wenn dem so ist wird ein positionieren nur über eine zeitsteuerung funktionieren.
oder mit basteln könnte man ein raster unter den teller kleben welches mit einer reflexlichtschranke abgetastet wird.
da wird es aber eng mit 360° teilung. steuern würde ich über RS232 (oder bei skill mit Bluetooth). ein arduino nano bringt eigentlich fast alles mit.
aber eigentlich wäre/ist das ein tolles anfänger projekt. vlt.hast du doch selber lust es zu probieren.
Ich denke auch das es ein Getriebemotor ist.
Hätte ich die Fachkunde, hätte ich nicht gefragt.
Hier sind auch Personen anwesend die a) keine Zeit für das Sammeln von Erfahrungen haben und b) die eine Anforderung haben und Lösungen benötigen.
Vielleicht ist ein anderer Antrieb geeigneter, gerne.
Wer traut sich das zu?
Lesezeichen