Hier muss etwas korrigiert werden:

Zitat Zitat von Arexx-Henk
Hallo,
Um ein roboter einfach zu steurn genugt es 'Basic' zu lernen.
Wenn mann sich ganz tief in die inneren elektronic der Roboter und Microcontroller hineinarbeiten will sollte man 'C' lernen.
Mit moderen Basic Compilern wie Bascom kann man ganz genauso tief in die Materie eindringen wie in C. Jedes Register als auch Assembler können in Basic direkt angesprochen werden.

'C' ist nicht schwieriger als Basic, nur kann mann damit viel complexere sachen programmieren und die ausfuhrung von einem C-program ist durchsnittlich so 1000 mahl schneller als ein Basic Programm.
Dies trifft nur auf Basic-Interpreter zu die im Rom eingebaut sind, wie z.B. bei der C-Control oder C-Control Pro etc.
Bei Atmel-Controllern, Mega16/32 wie RN-Control usw. dagegen, erzeugt ja der Basic Compiler automatisch ebvenfalls schnellen Maschinencode. Der ist in der Regel nicht langsamer als C-Programme, aber das ganze ist viel schneller programmiert. In C braucht man wesentlich mehr Programmzeilen für gleiche Funktionalität, somit ist es schon komplexer!

Conrad CCBasic ist ein 'BASIC' programmiersprache und kein 'C'.Die 'CC' in 'CCBasic' wirkt eigentlich ganz verwirrend, damit wird vermutlich gemeint 'C'onrad 'C'ontrol.
Diese Basic Dialekt ist in der Regel etwas langsam da halt Code während der Ausführung interpretiert wird. Es ist kein Compiler!


Also generell sollte man immer Compiler und nicht Interpreter einsetzen. Zudem wird dann auch kein Platz im sowieso recht kleinen Speicher der Controller verschwendet.