Hallo
Bevor wir uns auf die Fehlersuche stürzen, warum schreibst du deine Odometrie-Funktion mit y und nicht mit ie wie es in der Library definiert ist?
Gruß
mic
Hallo
Bevor wir uns auf die Fehlersuche stürzen, warum schreibst du deine Odometrie-Funktion mit y und nicht mit ie wie es in der Library definiert ist?
Gruß
mic
Geändert von radbruch (05.06.2012 um 19:05 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Also bei mir steht das in der library mit y, aber ich hab es auch schon mit ie probiert... :
Nur zur Demonstration der Parameter/Returnwerte)
unsigned int data [2];
OdometryData (data);
if (data [0] > data [1]) // 0 linker Sensor; 1 ist rechter Sensor
fahre_links (); // Ein bisschen nach links fahren
if (data [0] < data [1])
fahre_rechts (); // Ein bisschen nach rechts fahren
BackLED (ON, OFF); // linke Back-LED mal wieder anschalten
Die Werte sind sehr untypisch, das entspräche genau GND bzw. VCC. Solche Spannungen kommen aber eigentlich nicht an den Odometriesensoren zustande. Sind beim Löten irgendwo eine Brücke nach VCC/GND entstanden?
Dein zweites Codebeispiel macht mit den Messwerten des Linienfolgers Sinn, nicht aber mit den Odometriesensoren ...
mfG
Markus
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Schon mal danke für die Hilfe,
aber ich kann keine Lötbrücken erkennen und die Lötstllen von T11/12 und D13/14 sind ja auch ziemlich alleinstehend. Die Messwerte gibt mir der Asuro aber leider bei meinem Programm mit OdometrieData zurück. Meine Linienverfolgungssensoren sind aber in Ordnung und geben auch vernünftige Werte.
Hat noch jemand eine Idee was das Problem sein könnte? Kann ich die OdometrieDaten überhaupt mit meinem Programm einlesen oder hab ich einen Denkfehler in meinem Programm?
Fototransistoren und LEDs verwechselt?
Beim probot sind die selben Bauteile im Einsatz, bebilderte Beschreibung auf Seite 20/21:
http://www.produktinfo.conrad.com/da...28_BAUSATZ.pdf
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Nein die sind auch richtig eingebaut. Weiße sind Fototransistoren also bei T11/12 und rosane sind IR-Dioden bei D13/14.
Vincent
Vielleicht muss data[] global sein?
#include <asuro.h>Code:#include <asuro.h> unsigned int data[2]; // als globale Variable? int main (void) { Init(); while(1) { OdometryData (data); Msleep (1000); SerWrite("\n\rLinks: ",10); PrintInt(data[0]); SerWrite("\n\rRechts: ",10); PrintInt(data[1]); Msleep(3000); } return(0); }
Welche Version der Library verwendest du?
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Lesezeichen