- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Merkwürdige Odometrie Daten?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.06.2012
    Beiträge
    16
    Beim Nachmesse habe ich folgende Werte bekommen:

    An Pin 24 sind 5V und an Pin 23 sind 0V. D.h. deine Vermutung müsste stimmen. Doch überbrücke ich T11 wird der rechte Wert umd die 800, der linke bliebt bei seinen 1023. Überbrücke ich aber T12 wird der rechte Wert wie auch der linke 1023.
    Sind meine Transistoren kaputt?
    Die Lötstellen löte ich gleich nochmal vorsichtig nach. Mal sehn was dabei herauskommt.
    Aber genau solch eine Hilfe habe ich mir erhofft. Vielen Dank!

    Vincent

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.06.2012
    Beiträge
    16
    Ok der linke Wert liegt nun, nach dem erneuten löten, zwischen 650 und 900. Der rechte Wert jedoch liegt immer noch bei 0. Aber ich habe bedenken, dass die Lötstelle, des rechten Transistors, an der rechten Lötstelle mit der Achse verbunden ist. Der Test mit dem DMM ist auch positiv (es fließt Strom). Ist das normal oder ein Problem?

  3. #3
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Prima. Und danke fürs Lob.

    Ok der linke Wert liegt nun, nach dem erneuten löten, zwischen 650 und 900.
    Sind die Werte ohne Codescheibenzahnrad gemessen? Bei einer schlechten Lötstelle hätte auch eine Brücke zwischen den Pins des Transistors nichts gebracht.

    Der rechte Wert jedoch liegt immer noch bei 0. Aber ich habe bedenken, dass die Lötstelle, des rechten Transistors, an der rechten Lötstelle mit der Achse verbunden ist
    Die rechte Seite des rechten Transistors sagt mir nicht viel. Aber die Achse ist mit GND verbunden und GND scheinbar auch mit Pin 23. Wenn "rechte Seite des rechten Transistors" der Verbindungspunkt zwischen R20, D16 und T12 ist, dann hast du den Fehler gefunden. Eine Verbindung, so wie du sie gemessen hast, würde den Pin 23 über die Achse mit GND verbinden, der Messwert wäre dann 0.

    Ach, das würde dann auch passen:
    Doch überbrücke ich T11 wird der rechte Wert umd die 800, der linke bliebt bei seinen 1023.
    Die Brücke zwischen den Pins von T11 wirkt sich auf den linken Wert nicht aus, weil die Pins keine Verbindung zur Platine haben. Und beim Halten des Asuro an den Achsen öffnet sich die Verbindung zwischen dem rechen Transistorpin und der Achse. Pin 23 ist deshalb nicht mehr mit GND verbunden.
    Geändert von radbruch (05.06.2012 um 22:33 Uhr)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.06.2012
    Beiträge
    16
    Nein ich hab mich veschaut...die rechte Diode (der rechte Lötpin der rechte Diode ;D) ist mit der Achse verbunden, was glaub nicht weiter schlimm ist. Der rechte Transistor aber nicht! Doch die Spannung zw. GND und Pin23 ist immer noch 0V.
    Die Werte sind mit Codescheibe gemessen und der linke Wert ändert sich dementsprechend auch.

  5. #5
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Radachse oder Codescheibenzahnradachse?
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.06.2012
    Beiträge
    16
    Mit der Radachse.

  7. #7
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Schade, das hätte so gut gepasst. Jetzt gehen mir langsam die Ideen aus, wir sollten für heute abbrechen.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Ähnliche Themen

  1. Odometrie Daten 2x abrufen
    Von kmikesch im Forum Asuro
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 15:20
  2. Merkwürdige Fehlermeldung
    Von elkokiller im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.05.2008, 22:55
  3. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 12:22
  4. Merkwürdige Schularbeitsfrage,bitte um Hilfe
    Von BIG Muzzy im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.12.2006, 21:23
  5. Max232n + M16 Merkwürdige ausgabe
    Von maselx im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.10.2005, 19:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress