Weil einfach gesagt sind die Eingänge bei einem OPV ohne Rückkopplung voneinander isoliert.
Weil einfach gesagt sind die Eingänge bei einem OPV ohne Rückkopplung voneinander isoliert.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Stimmt, wenn ich eine Rückkopplung habe, versucht ja der OP die Differenzspannung Ud immer gegen 0 zu regeln. Deswegen kann man bei Rückkopplung diese Masche machen. Müsste doch so stimmen oder?
Ich weiss nix dagegen.
Übrigens, bei idealen OPV ist die Ausgangswiderstand (Innenwiderstand von Ua) gegen GND gleich Null.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ja genau, und beim reale OP zwischen 2 ... 100 Ohm.
Hab grad ein Skript vor mir liegen![]()
Lesezeichen