Hallo
Zum Anschliessen würde sich die Kombination aus Stift- und Buchsenleisten und ein Flachbandkabel anbieten:
http://www.conrad.de/ce/de/product/736500/
http://www.conrad.de/ce/de/product/736765/
http://www.conrad.de/ce/de/product/601922/
(gibt's natürlich in allen Variationen bei allen Versendern)
Das SRF kannst du direkt mit dem X4 verbinden: GND auf GND, VCC auf 5V, PC0 auf "Start Signal Eingang" und PC1 auf "Messergebniss Ausgabe"
Damit ich nicht dauernd zwischen Schaltplan und Programmeditor zappen muss wählte ich Pins vom Port C, die C-Pins eben. Der Mega16 der bee hat übrigends vier Ports: A, B, C und D. Viele Pins haben spezielle Funktionen:
http://www.atmel.com/Images/doc8154.pdf
Über I2C können nicht nur Kontroller miteinander kommunizieren. Viele ICs kennen diese Schnittstelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/I%C2%B2C
Gruß
mic
Lesezeichen