- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Fragen bezüglich einer Motoransteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.06.2012
    Beiträge
    6
    TUt mir leid wenn ich jetzt dumm frage:
    ICh soll von der 5V Versorgung 3 Leitungen legen
    1. von den +5V zu den Enableeingängen
    2. von +5 V über den M22 (je nach RIchtung entsprechenden Kontakt) zum entsprechenden Endschalter und dann zum entsprechenden Input (A oder B)
    DIe blöde Frage:
    Muss ich den Stromkreis nicht irgendwie schließen, sprich muss auf die -5V von den Spannungsversorgung?
    Ist das dieser GND?
    Mfg
    Klayton

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Den GND der M22 und der Motorsteuerung musst du natürlich auch verbinden.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Du brauchst gesamt 2 Versorgungen. Einmal 5V und einmal die Motorversorgung. Den GND von der Spannungsquelle verbindest du mit dem GND des Motortreibers. Ich dachte das du das sowieso weißt.

    In der E-Technik musst du aufpassen welche Spannungsangaben du machst. -5V sind falsch. Richtig ist GND oder 0V, da das der Bezugspunkt der 5V sind. Darauf musst du immer achten. In den Operationsverstärkerschaltungen hast du sehr oft (Früher fast immer) eine bipolare Spannungsversorgung, dort hast du einmal GND und von diesem Bezugspunkt eine positive (z.B. 12 oder 15V) und eine negative Spannung (z.B. -12 oder -15V).

    @Hubert
    M22 ist die bezeichnung des Schaltersystems das ich oben gepostet habe.

    MfG Hannes

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.06.2012
    Beiträge
    6
    Ok danke, ich weiß, meine Ausdruckweise in der E-Technik ist nicht der hit^^ deswegen lass ich auch generell die finger davon
    Ich war mir mit dem GND nicht hundertprozentig sicher
    Jetzt wäre nur noch eine kleine sache, wär echt super wenn du mir da auch nochmal so toll helfen kannst:
    Ich würde jetzt gerne dieses M22 in der hand halten und den Motor fernsteueren (beim motor sind dann die Platine, die ENdschalter und die 5V- und die Motorversorgung)
    Weißt du per zufall ob so etwas möglich ist und wenn ja, wie?
    Wonach muss ich da suchen?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Gehäuse gibt es auch. https://www.distrelec.at/leergehäuse...-ø/eaton/m22-i
    Achte aber darauf das du die Kontaktelemente mit Bodenbefestigung nimmst. https://www.distrelec.at/zubehör-zu-...ente-m22-c-k-c

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.10.2008, 14:11
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.08.2008, 11:55
  3. Anfänger mit Fragen bezüglich des RP6
    Von matze2412 im Forum Robby RP6
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.05.2008, 21:13
  4. Fragen bezüglich des Aufbaus vom Asuro
    Von webman22 im Forum Asuro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2007, 18:44
  5. Mehrere Fragen bezüglich Timer, EEPRom und anderes
    Von quad im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.09.2005, 22:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress