... Widerstand ist zerbrochen ... zu fest mit der Zange gepackt ...
Ich glaub nicht, dass Du damit einen Spitzenplatz in Fehlbehandlung von Bauteilen erreichen könntest.

Fehlersuche: Könnte es sein, dass Du die Kondensatoren C4 oder C5 beim Einlöten zerstört hast - oder dass Du irgendwo in deren Umgebung und der Umgebung von R11 mit einem Lottropfen oder einem winzigen Spritzer einen Kurzschluss hast? Wie hoch ist der Stromverbrauch bei "Schalterstellung 0" und bei "Schalterstellung 1" (hast Du ein DMM?? oder sonst ein Multimeter/Strommessgerät?).

Könntest Du mal mit ner alten Zahnbürste die Unterseite der asuroplatine abbürsten? Bei mir hatte so etwas mitunter bei Fehlern geholfen.