Willkommen im Forum.
Soll der Mensch aus der Region Bonn mit dem Fernglas drauf gucken? Oder sind diese Leute Schnellmerker im Gegensatz zu anderen? Irgendwie verstehe ich diesen Wunsch nach regionalem Rat nicht.
Deine Angabe zum Teil ist dürftig. Es gibt eine BAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG zum asuro als download (klick hier) - ein absolutes Muss VOR dem ersten Lötpunkt. Auf Seite 17 gibts darin einen Bestückungsplan "Oberseite" (Unterseite auf S 19), gefolgt von einer Bestückungsliste bis Seite 19. Darin hat jedes Bauteil eine eigene Bezeichnung, die Du uns sagen könntestsolltest. Dazu brauchst Du keinen Fotoapparat, keinen upload - nur lesen und schreiben. WENN Dir die Bauteilunterscheidung Mühe macht, kannst Du die illustrierte Stückliste von M1.R nehmen (nochn Klick) - die hatte sie genau für solche Anfängerprobleme erstellt.
Nur mal als Beispiel eine aussagefähige Teilbezeichnung eines X-BELIEBIGEN Widerstandes am asuro : R13, 10k. Damit ist das Teil genau benannt und damit seine Lage und sein Wert bekannt.
Viel Erfolg, schönes Wochenende
Lesezeichen