Hallo Leute
ist ja ein interessanter Thread hier. Ich habe zum Techniker Abschlußprojekt auch einen Cocktailmixer gebaut (http://www.youtube.com/watch?v=nMxpLNDDLss oder www.cocktailomat.eu). Also wir hatten am Anfang natürlich die selben Probleme: nicht zu groß, nicht zu teuer, nicht zu laut, lebensmittelverträglich,.....und so weiter. Man glaubt gar nicht, wie schwierig es schon allein ist, die Idee mit den Kopfstehenden Flaschen umzusetzen. Da gab es dann Probleme mit der Dichtigkeit, mit dem Flaschenwechsel, Vakuum,etc. Wir haben auch allein für ein System mit 9 Zutaten schon 13 Ventile (inkl. 2/3 Wege und 2/2 für Spülroutine) gebraucht, der Preis dafür lag bei 280 Euro plus 2 Schwingkolbenpumpen.
Also mal zu der Idee mit dem Druck: wie will man die Flaschen so dicht bekommen, dass die Vorrichtung 0,5 bar aushält ? Und Kohlensäurehaltige Getränke machen in geschlossenen Systemen auch Schwierigkeiten. Ebenfalls zu beachten sind die verschiedenen Flaschenkopfdurchmesser (!Havanna Club!). Geeignete Ventile und Pumpen bekommst du übrigens bei www.magnetventile-shop.de
Aktuell bin ich auch wieder am basteln, die Anlage soll noch etwas kleiner werden, dafür mehr zutaten aufnehmen können und von PLC auf uC umgebaut werden.
So das mal fürs erste. Bin sehr gespannt wie es bei dir weitergeht.
Gruß, XRAY
Lesezeichen