6 Minuten?
Ich dachte ein Cocktail besteht mehr als aus einer Zutat.
6 Schrittmotoren kosten auch.
Alternativ kannst du auf endlos umgebaute billig Servos zurückgreifen als Antrieb, bei eigenbau.
6 Minuten?
Ich dachte ein Cocktail besteht mehr als aus einer Zutat.
6 Schrittmotoren kosten auch.
Alternativ kannst du auf endlos umgebaute billig Servos zurückgreifen als Antrieb, bei eigenbau.
Naja, Schrittmotoren bekommst billige auch.
Erstbester Treffer: http://www.pollin.de/shop/dt/Njk5OTg...AHR_RDM57.html
Falls das mit dem Selbstbau-Schlauchmonster nicht klappt, muss wohl wieder meine ursprüngliche Idee her...
Naja schätzungsweise nach kurzer Google-Recherche:
Kompressor ca 15 Euro
Drucksensor hab ich schon, hat 10 Euro gekostet
Ventile gibts billige bei Ebay um 5 Euro, aber ich schätz mal 10 Euro solltens kosten
Durchflussmesser is teuer mit 25 Euro
Gesamtsumme max: 120 Euro.
hmm.... oki.... ich hör dich gehen *gg*
Hallo !
Warum machst du es dir denn sooo kompliziert? Das geht auch noch viel, viel einfacher
An jede Flasche kommt ein Ventil ran, die Leitungen aller Flaschen treffen sich an einem zentralen Mischbehälter, welcher auf einer Art Waage steht.
Die Waage kannst einfach mit zum Beispiel diesem hier
http://www.conrad.de/ce/de/product/503370/DRUCKSENSOR-FSR-406/SHOP_AREA_14741&promotionareaSearchDetail=005
aufbauen.
Programm technisch musst du die Waage nach jeder Zutat tarieren(auf Null stellen) und hast dann immer die exakte Menge in Gramm - bei manchen Zutaten(Säfte, Sahne, etc) könnte/müsste man vllt noch die Dichte berücksichtigen ?!
Für die Flaschen, sofern über Kopf montiert, würde ich ein einfaches Belüftungsrohr vorsehen, was natürlich höher als die Falsche selbst sein muss. Aber das könnte man ja in einem Flaschenhalter verstecken ?!
Mit einem Kompressor Druck aufzubauen finde ich übertrieben, vor allem sind die billigen Kompressoren, wie man sie im Autozubehör für 12V bekommt, alles andere als leise. Und wer weis, ob nicht doch kleinste Schmiermittel durch die Druckluft in die Flaschen kommen ?! Das sollte ja schon Hygienisch unbedenklich sein, oder meinst nicht![]()
Und so hast du im Nu über die Hälfte deiner Sensoren und andere Dinge gespart !
Viele Grüße
Servus!
Das mit dem Gewichtmessen war meine erste Idee, aber google mal nach dem Verfahren. Das ist alles andere als easy. Die Drucksensoren auf welchem das Glas steht funktionieren leider nicht so, wie sie angepriesen werden.
Da wird in der Internet-community fast einstimmig davon abgeraten.
Zu dem "Kompressor": Ich hab jetzt eine günstige Alternative gefunden... eine "Luftpumpe" --> http://www.pollin.de/shop/dt/MzY5OTY...ign=newsletter
Lustig, habe mir gerade letztes WE nen Cocktailmixer gebaut. Is noch ein sehr grober Prototyp. Momentan nutze ich einfach die Schwerkraft + 2,50€ Magnetventile. Vergiss jegliche Sensoren für die Dosierung. Alles viel zu umständlich.
Die Magnetventile schalten so schnell, dass man das einfach zeitlich berechnen kann. Kleiner Nachteil ist, dass man das ganze einmal kalibrieren/berechnen muss. (Messbecher unter Ventil, z.B. 100 ml einlaufen lassen
Zeit stoppen, ml/s berechnen. Später dann so dosieren. Funktioniert soweit super. Die Druckunterschiede durch verändern der Wassersäule bei fallendem Füllstand kann man wohl vernachlässig oder software seitig beachten. Die Steuerung und Kalibrierung funktioniert schön per Android App. Hier ein Bild von ein paar Jägi Shots + Video von nem Zombie:
Das ganze Gerät steht ein bisschen schief, aber die Shots sind perfekt eingeschenkt. Habe später noch genau auf 2cl gestellt. Immer genau bis zum Strich.
https://dl.dropbox.com/u/5266692/Dri...%20rotated.mp4
Ich will die Kalibrierung aber noch komplett automatisieren mit Füllstandssensor im Messbecher.
Kompressor und Drucksensor sind auch schon bestell.
Die Zutaten sollen dann durch den Druck aus den Flaschen gepresst werden.
Evtl funktioniert das ganze sogar mit den Ventilen auf der Luft-Seite. So dass sie gar nicht mit den Flüssigkeiten in Berührung kommen.
Ich werden irgendwann mal noch ne kleine Doku schreiben.
Hier ist noch ein Link zu der Android App:
https://dl.dropbox.com/u/5266692/DrinkMixer.apk
Läuft schon richtig gut, aber nur auf Android 4.0.
Kann auch ohne angeschlossenen Chocktail Mixer getestet werden.
Ladebalken zeigen exakt den aktuellen Fortschritt der Zutat.
Lesezeichen