- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: I/O Ports M32 ständig an ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.01.2012
    Beiträge
    20
    Wunderbar,

    danke für die schnellen Erläuterungen, ich lese mich gerade in das Thema ein, war ja gut das ich mich mit dem Thema mal an euch wende, kam mir komisch vor mit dem Verhalten der I/O Ports. Wenn ich das nicht hinkriege mit dem JTAG-Enable Bit löschen melde ich mich nochmal.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    > Wieso sind die LEDs an wenn ich den Roboter anschalte ?


    Ganz einfach:
    Der Bootloader schaltet diese Pins auf EINGANG mit PULLUP.
    Das wird gemacht um zu verhindern das irgendwelche angeschlossene Hardware die Pins zu stark belastet (weil z.B. Ausgang gegen Ausgang treibt).
    Der Bootloader weiss ja nicht was angeschlossen sein wird.
    Die Pullups sind aktiviert weil die Ports auf ein definiertes Potential gelegt werden müssen wenn nichts angeschlossen ist. Sonst fangen die sich ggf. Störungen ein und das Eingangsflipflop schaltet ständig schnell hin und her, was einiges an Energie benötigen kann.
    Das ist also völlig normal so.

    Und nein das hat rein gar nichts mit dem JTAG Interface zu tun, das sollte deaktiviert sein.
    Daran kannst Du auch ohne ISP Programmiergerät nix ändern.


    MfG,
    SlyD

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.01.2012
    Beiträge
    20
    Super,

    also muss ich mir deswegen keine Sorgen machen vowegen Spannungsabfall usw. ich dachte ich belaste die Outports in diesem ZUstand des uP etwas zu sehr oder so...
    ICh finde es aber trotzdem Komisch, wenn ich in der Libary die I/O Ports als Ausgang definiere sowie auf LOW dann machen sie das zwar, aber erst wenn ich das Programm starte, vorher wenn ich nur anschalte sind sie auf 5V.

    Nicht gerade sehr stromsparend...

    Gruß Christian

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    > ICh finde es aber trotzdem Komisch, wenn ich in der Libary die I/O Ports als Ausgang definiere sowie auf LOW

    Dein Programm läuft zunächst gar nicht. Das wird erst gestartet wenn der Bootloader den Sprung dahin ausführt

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.01.2012
    Beiträge
    20
    Hallo,

    danke SlyD für den Link. Ich habe das ganze nun in sowiet verstanden:
    1: Für die INitialisierung des JTAG Interfaces oder dessen Umänderung kann ich nur über entsprechende Hardware (ISP als Schnittstelle) überhaupt einfluss nehmen. also NICHT mit dem USB interface
    2: Die I/O PORT's sind wenn man Spannung anlegt an uP grundsätzlich erstmal an
    3: Drücke ich den Start Taster wird das Programm in den Bootloader geladen, wo u.a. die Ports ihre anfangszustände nach der INitialisierung annehmen. in meinem Fall Ausgang auf low( habe ich Umgeändert in der Libary für die Portinitialisierung

    Kann man das Thema so auffassen ?

  6. #6
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Ein externer PullDown (Widerstand vom Pin zu GND) könnte die Pegel an den Basen der Transistoren Richtung 0V ziehen obwohl der Bootloader die internen PullUps aktiviert hat. Im Datenblatt des Mega32 wird unter "DC Characteristics" für den "I/O Pin Pull-up Resistor" ein Wert von 20k bis 50k angegeben. Mit dem Datenblatt des Transistors und U=R*I sollte das machbar sein.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    > danke SlyD für den Link.

    Welcher Link? Ach Du meinst wohl die automatisch vom Forum aufs RN Wiki gesetzten Links?



    > 2: Die I/O PORT's sind wenn man Spannung anlegt an uP grundsätzlich erstmal an


    Nein sind sie nicht. Nur ein interner schwacher Pullup Widerstand ist aktiv (den kannst du auch auf low runterziehen
    mit kleinerem externen Pulldown, braucht natürlich Energie...)

    Du kannst Dein "Problem" ganz einfach lösen indem Du die Sache invertierst.
    LED aus wenn der Port high und umgekehrt. Wird sowieso oft so gemacht.


    > 3: Drücke ich den Start Taster wird das Programm in den Bootloader geladen,

    Der Bootloader ist auch ein Programm. Da wird nix reingeladen.
    Der Bootloader schreibt das Programm ab Adresse 0 in den Flash Speicher.


    MfG,
    SlyD

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.01.2012
    Beiträge
    20
    Wunderbar, danke für die Ratschläge

    damit wären dann meine Fragen diesbezüglich ersteinmal geklärt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Christian

Ähnliche Themen

  1. RN Control piept ständig - defekt ?
    Von j_chris im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.02.2009, 20:01
  2. Bleigel Batterien ständig kaputt
    Von Powell im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.05.2008, 13:11
  3. Muss ständig Gateway_2.bas nachladen.
    Von topgunfb im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.04.2008, 20:17
  4. Ständig Interrupt Probleme
    Von Spongebob85 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.10.2007, 22:05
  5. ATMega32 Portc.2 und 3 ständig auf High
    Von strunz im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.05.2007, 13:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress