So anbei nun der Link von Märklin
medienpdb.maerklin.de/product_files/1/pdf/74490_betrieb.pdf
So anbei nun der Link von Märklin
medienpdb.maerklin.de/product_files/1/pdf/74490_betrieb.pdf
Auf maerklin.de gibt es diesen Trafo mit Typenschild. Da kommt aber Wechselstrom heraus. Einmal für die Beleuchtung und einmal zum Fahren.
Hallo,
den Weichenantrieb kann ich mit DC aber auch mit AC betreiben
Siehe Artikel im Stummis Modellbahnforum (archiv.stummiforum.de/viewtopic.php?f=21&t=10446)
gruß thomas
So wie es aussieht (und wie auf µController.net ja auch schon geschrieben wurde) kommt da eine ACV heraus und die kannst du mit dem solid State Relais schalten. Aber du musst noch einen Vorwiderstand für die LED im Solid State Relais vorsehen. So frei aus der Luft gegriffen würde ich mal sagen RV= U-Uled/Iled
=5V-2,5V/20mA = 125R Aber die genauen Werte kannst du aus dem Datenblatt entnehmen und ausrechnen.
MFG
Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
(Mark Twain)
Das Solid State Relais ist ein Opto Triac, man kann den mal ganz grob vereinfacht mit einem Optokopler vergleichen. D.h der Schalter, hier ein Triac wird von einer LED angeleuchtet, dadurch wird der Triac dann geschaltet. Also ist die LED schon in dem Gehäuse mit drinn! Das kann man dann auch im Schaltbild erkennen.
Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
(Mark Twain)
Okay das hab ich verstanden.
Habe ich dann den Schaltplan soweit richtig gezeichnet ?
gruß thomas
Lesezeichen