- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Solid-State-Relais in Eagle gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Nun, wenn du noch nicht fit bist, wird es aber Zeit. Wird dir noch so manches Mal passieren, dass du ein Bauteil nicht findest bzw. es keine Libs dafür gibt. Im Wiki gibt es eine recht brauchbare Anleitung zum erstellen von Bibliotheken und Bauteilen.

    Auch wenn das SSR nur 7 Beine hat, kannst du einen beliebigen DIP-8 Footprint nehmen und das und Pin 7 rauslöschen. Für das Schaltplansymbol langt ja ein Rechteck mit den Anschlusspins.
    Grüße,
    Daniel

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Schortens
    Alter
    50
    Beiträge
    78
    Okay eine Alternatives Baustein habe ich gefunden, kann ich den irgendwie bearbeiten und umzeichnen?

    gruß thomas

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Soweit ich mich erinnere kannst du im Control Panel von Eagle, unter Bibliotheken das Bauteil markieren und per Rechtsklick koperen und in eine eigene Bibliothek einfügen. Danach kannst du es nach Belieben umgestalten, also umzeichnen Pins anders anordnen und benennen.
    Grüße,
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    45
    Beiträge
    642
    wenn du dich an dieses tut hälst, ist es ganz einfach ein eigenes Bauteil zu erstellen:
    http://www.amateurfunkbasteln.de/eag...eagle_lib.html

    Gruß
    Neutro
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Schortens
    Alter
    50
    Beiträge
    78
    Hallo zusammen,
    habe bei dem Versuch mir das Bauteil zu zeichnen, die Funktion "Suchen" gefunden.

    Und da hab ich das Bauteil in mit der Bezecihnung AQH213 gefunden.

    Danke aber für die Links fürs selbermalen.


    gruß thomas

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Schortens
    Alter
    50
    Beiträge
    78
    Ich habe nun mit Eagle eine Planung gezeichnung.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schaltplan.jpg
Hits:	23
Größe:	29,3 KB
ID:	22477

    Die Ansteuerung kommt von einer LED-I2C Steuerkarte von ELV. Ansteuern soll es eine Weiche von Märklin.

    Über Änderung oder Fehler bei meinen Gedankengang würde ich mich freuen.

    mfg
    thomas

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    45
    Beiträge
    642
    Um das Solid State Relais wieder abzuschalten musst du aber einen Nulldurchgang haben, sprich Wechselspannung damit schalten. Bei Gleichspannung kannst du damit zwar einschalten, aber wenn du den Steuerimpuls wegnimmst bleibt das "Relais" an. Bei gleichspannung müsstest du also die beiden Ausgangspins in und out für einen kurzen Moment kurzschließen oder die Versorgungsspannung wegnehmen.
    Was für eine Spannung/Strom willst du denn damit schalten?

    MFG
    Neutro
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

Ähnliche Themen

  1. solid state relais
    Von magic33 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.11.2009, 08:15
  2. Solid State Relais
    Von bertl100 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.01.2009, 22:00
  3. Solid-State-Relais
    Von Tido im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.01.2007, 18:14
  4. Solid State Relais
    Von bertl100 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.04.2006, 16:07
  5. Solid-State-Relais an AVR
    Von DeltaEx im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.10.2005, 18:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test