- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Frage zu aktive Filter 2. Ordnung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der LM358 ist recht langsam für die Anwendung. Von der Bandbreite mag es noch gehen, aber der LM358 hat deutliche Übernahmeverzerrungen und wird dadurch zusätzlich ausgebremst. Auch bekommt man so deutlich Störungen (Oberwellen).

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.05.2012
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Der LM358 ist recht langsam für die Anwendung. Von der Bandbreite mag es noch gehen, aber der LM358 hat deutliche Übernahmeverzerrungen und wird dadurch zusätzlich ausgebremst. Auch bekommt man so deutlich Störungen (Oberwellen).
    Welchen OP schlägst du dann vor?

Ähnliche Themen

  1. Aktive RFID Transponder
    Von murph im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.12.2011, 11:52
  2. Aktive und Passive Sensoren
    Von Conners im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 16:34
  3. Aktive Gleichrichtung mit Mosfets
    Von Stefan090 im Forum Elektronik
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 06.09.2008, 17:31
  4. Koeffizientenberechnung IIR filter 1.Ordnung
    Von Massimus im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.02.2007, 20:34
  5. Frage für Filter-Experten
    Von cht im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.10.2004, 14:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests