Umgehen kann mans schon, nur wirds dann umso schwerer
Denn wenn man Sensoren einbaut muss man die ja auch auswerten..angenommen man bekommt ein analoges Signal von einem Magnetsensor (für die Drahtverfolgung), dann muss man das über eine kleine Schaltung an einem Analogport auswerten - und mir ist kein PC bekannt der so was hat
Somit wärs leichter wenn man einen µC mit Analogports verwendet, die Signale der Sensoren auswertet und die Motorenansteuerung übernimmt. Die "Grobe Steuerung" kann ja sowieso über den PC laufen, man muss den µC nur mit dem PC verbinden (egal ob über Kabel (RS232) oder Bluetooth)
Somit liefert der µC die Sensordaten, der PC rechnet den nächsten Schritt aus und sendet diesen an den µC
Fazit: Man wird um nen µC schwer rum kommen, also wie gesagt: RN-Control, zwei kleine Motore und ein Fahrgestell (Ich hab das RP6 Fahrgestell mit Motoren bei C.. gekauft und dort alles drauf gebaut -> siehe Blog)
Lesezeichen