- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Bewegungsmodell eines Modellschiffes

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    Hi,
    Genügt es ist nicht die Querbeschleunigungen im Bug und Heck zu messen, daraus den aktuellen Drehpunkt ermitteln und weiters die restlichen Daten? zB wenn nur Beschleunigungen in y nur am Bug auftreten, dreht sich das Schiff genau um das Heck.

    LG!
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Peine, Germany, Germany
    Alter
    31
    Beiträge
    36
    Zitat Zitat von damfino Beitrag anzeigen
    Hi,
    Genügt es ist nicht die Querbeschleunigungen im Bug und Heck zu messen, daraus den aktuellen Drehpunkt ermitteln und weiters die restlichen Daten? zB wenn nur Beschleunigungen in y nur am Bug auftreten, dreht sich das Schiff genau um das Heck.

    LG!
    Hi,
    ja das müsste sogar gehen, und aus dem Verhältnis der Beschleunigung im Bug und im Heck müsste man sogar den genauen Drehpunkt bestimmen können, da man die Bootsmaße kennt.

    Hat jemand vielleicht Sensorempfehlungen? Gesucht werden Acc,Gyro und Mag. Schnitstelle muss SPI sein, die Gyrodaten sollen mit >5kHz und die AccDaten mit >2kHz ausgegeben werden. Fusioniert wird mit einem STM32F4 mit 168Mhz und FPU.

    Mfg
    Philipp

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    So schnelle Sensoren kenne ich jetzt nicht. Würde dazu aber einen Kompass (CMPS10) nehmen, ein paar absolute Werte können zur Korrektur einer Drift nicht schaden

    LG!
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Peine, Germany, Germany
    Alter
    31
    Beiträge
    36
    Zitat Zitat von damfino Beitrag anzeigen
    So schnelle Sensoren kenne ich jetzt nicht. Würde dazu aber einen Kompass (CMPS10) nehmen, ein paar absolute Werte können zur Korrektur einer Drift nicht schaden

    LG!
    Danke, werde mir den Kompass mal angucken. Der MPU6000 schafft Gyro 8kHz Output und 1kHz für den Acc.
    Der ITG3200 gyro geht auch bis 8kHz, der Acc ADXL345 geht bis 3,2kHz. Kennt jemadn vielleicht noch besser?

    Mfg
    Philipp

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Mir scheint die Sensorik nicht ausreichend um den gewünschten Effekt zu erzielen.
    Beispielszenario:
    Boot driftet (z.B. durch Wasserströmung) mit konstanter Geschwindigkeit.
    Diese Drift ist weder mit einem Beschleunigungssensor Gyro oder Magnetometer meßbar. Eine Navigation oder das Halten eine Position ist so offenbar nicht machbar.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Peine, Germany, Germany
    Alter
    31
    Beiträge
    36
    Zitat Zitat von ranke Beitrag anzeigen
    Mir scheint die Sensorik nicht ausreichend um den gewünschten Effekt zu erzielen.
    Beispielszenario:
    Boot driftet (z.B. durch Wasserströmung) mit konstanter Geschwindigkeit.
    Diese Drift ist weder mit einem Beschleunigungssensor Gyro oder Magnetometer meßbar. Eine Navigation oder das Halten eine Position ist so offenbar nicht machbar.
    Dazu wollte ich die Beschleunigungswerte mit der Zeitmessung in Geschwindigkeiten errechnen und die Geschwindigkeit aufintegrieren, und wenn keine positive oder negative Beschleunigung auftritt, bleibt die Geschwindigkeit gleich. Das sollte zumindest theoretisch so machbar sein.

    MfG
    Philipp

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Dazu wollte ich die Beschleunigungswerte mit der Zeitmessung in Geschwindigkeiten errechnen und die Geschwindigkeit aufintegrieren, und wenn keine positive oder negative Beschleunigung auftritt, bleibt die Geschwindigkeit gleich. Das sollte zumindest theoretisch so machbar sein.
    Theoretisch ist das so machbar. In der Praxis ergeben sich Probleme durch die unvermeidlichen Meßfehler der Sensoren. Die zufälligen Fehler (Rauschen) lassen sich ganz gut wegmitteln, wenn man genügend häufig misst. Wesentlich unangenehmer (weil nicht korrigierbar) sind Fehler des Nullpunkts, der Linerarität usw., die bei Deinem Vorschlag über die Zeit integriert werden.
    Nimmt man z.B. den ADXL 345 dann gibt das Datenblatt (Seite 4) eine Nullpunktabweichung (0g Offset) von +/- 150 mg für x und y Achse an. Das gibt einen inakzeptablen Messfehler von 0,15m/s nach einer Sekunde Meßzeit. Dieser Fehler wächst in jeder Sekunde um weitere 0,15 m/s. Damit hat man nach wenigen Sekunden Meßzeit schon einen Fehler in einem Geschwindigkeitsbereich, den das Schiff aus eigener Kraft gar nicht mehr fahren kann.

Ähnliche Themen

  1. Ausgabe eines Bytes auf ein LCD dauert länger als die Ausgabe eines Strings?
    Von Thomas E. im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.03.2012, 21:43
  2. Aufladedauer eines C
    Von Philipp9494 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.06.2009, 06:24
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.06.2007, 19:24
  4. Bau eines Linearantriebes
    Von Naeel im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.10.2006, 11:27
  5. Bewegungsmodell für einen Knickarmroboter
    Von Ghuzdan im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 12:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress