- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: I²c 3.3v <-> 5v

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Ich hab da jetzt mal einen kleinen Schaltplan gezeichnet:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 001.png
Hits:	22
Größe:	9,0 KB
ID:	22443

    Wenn ich ganz ehrlich bin, ich trau dem Ding nicht
    Denn, wenn das RN-Control HIGH ausgibt (5V) liegt diese Spannung ja auch am BT-Controller an. Aber der ist ja 3.3V...
    Versteh ich da was von der Schaltung falsch?
    Geändert von robo_tom_24 (28.05.2012 um 13:33 Uhr) Grund: Schaltplan vergessen

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Du verstehst das Prinzip des I²C nicht.
    I²C Geräte geben keinen Pegel aus. Jedes Device hat Open Collector Ausgänge die den I²C Pegel runterziehen. Aus diesem Grund legst du ja auch mittels Pull-up eine Spannung an die Pins an. Eben aus dem Grund weil der I²C keinen Pegel ausgibt. Und wenn du den Pegel auf 3,3V legst, also 3,3V über Pull-Ups an SCL und SDA legst, zieht sowohl das 5V Device als auch das 3,3V Device diesen Pegel runter.
    Du siehst das nirgends 5V Signale verschickt werden
    Les dir das mal durch:

    http://de.wikipedia.org/wiki/I%C2%B2C
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Achsooo
    Das heißt der µC gibt LOW und Open Collector aus...
    Das ändert die Sache natürlich

    Aber die Schaltung würde ja so weit mal stimmen oder?

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Jap die kannst du so verwenden.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hier hast du noch ein bischen was ausführlicheres:

    http://www.timmermann.org/ralph/inde...tronik/i2c.htm
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Danke mal für deine Hilfe!

    Gut dass ich vor dem Löten gerade noch mal schnell im RN-Control Schaltplan die Belegung des I²C Steckers nachgesehn habe. Mir ist nämlich aufgefallen, dass das RN-Control bereits Pull-Up Widerstände besitzt. Das ändert die Situation natürlich

    Die Frage ist nun ob ich 1) einfach die R (R13 & R14) aufklippe und mit einem Jumper versehe, 2) die Pull-Ups auslöte oder 3) eine andere Schaltung aufbaue, dann eben ein Pegelwandler

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Stimmt! Habe ich gar nicht bedacht das die schon auf dem Board sind.
    Musst du wissen was für dich weniger arbeit macht
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Ok, ich glaub, da es sowieso vertikal verbaute Widerstände sind, klipps ich sie auf uns setz Jumper drauf

    Nur mal so zur Vervollständigung....
    Gibts eigentlich einen I²C Pegelwandler der nicht aus FETs ist, sondern aus einfachen Wald und Wiesentranistoren (zB BC547)?

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests