Induzierte Ströme ist wahrscheinlich schon zu kompliziert gedacht. Elektrisch (bezogen auf die Anschlüsse der Betriebsspannung) kann man ein Servo wahrscheinlich ganz gut als Widerstand mit wechselndem Wert ansehen. Bei Stillstand ohne Last ist der Widerstand recht hoch, bei schneller Beschleunigung unter Last eher niedrig. Eine Rückspeisung von Strom in die Betriebsspannung dürfte kaum vorkommen. Je nach Innenwiderstand der Spannungsquelle bricht die Spannung durch den wechselnden Widerstand mehr oder weniger ein.
Möglicherweise hat jedes Servo schon intern einen - schon aus Platzgründen - knapp bemessenen Kondensator, der die Spannung etwas (aber nicht ausreichend) puffern kann. Wenn man mehrere Servos ansteckt sind die Kondensatoren alle parallel geschaltet. Der Fall, dass alle Servos gleichzeitig viel Strom brauchen ist aber unwahrscheinlich - also verbessert sich die Spannungsversorgung für das einzelne Servo durch die Kondensatoren der anderen Servos.
Ein zusätzlicher dicker Elko kann sicher nützlich sein, vielleicht sollte man auch mal suchen, woher der offensichtlich zu hohe Widerstand in der Spannungsversorgung kommt.