- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Externer Motor mit RP6 ansteuern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @petzi--:
    Der Motor soll ersteinmal einfach nur aus und einschaltber sein ( fürs erste ) über die Software .
    Aus dem genannten RN-Wissen-Artikel reicht dann diese Schaltung: http://www.rn-wissen.de/index.php/Ge...is_und_MOS-FET
    Die Entscheidung, ob du den MOSFET (Schaltung mit R1, Q1) auch dazu nehmen willst, hängt davon ab, ob du außer AN-AUS auch noch die Geschwindigkeit regeln willst. Wenn nein, reicht der Transistor mit Relais aus.
    Welcher Transistor geeignet ist, richtet sich nach der Stromaufnahme deines gehackten Servos an 5V (mit Messinstrument messen!).

    Jedoch wäre die Ansteuerung eines normalen Servos auch sehr hilfreich jedoch hat meiner nicht ein rot schwarz weißes Kabel sondern gelb rot schwarz .
    Die Farben weiß oder gelb sind egal: Dieses gelbe oder weisse Kabel ist immer die Servo-Ansteuerung (rot ist +, schwarz ist -).

    Und beim ACS ist die Bedingung ja obstacle_right oder left, gibt es auch eine Bedingung für den Fall dass kein Hinderniss erkannt ist.
    Das Gegenteil von "if(obstacle_left) ..." ist "if(!obstacle_left) ...".
    Geändert von Dirk (03.06.2012 um 12:33 Uhr)
    Gruß
    Dirk

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    39
    Beiträge
    1.516
    Die Ansteuerung mit dem Relais ist eigentlich gar nicht nötig wenn Du den Motor nur an/abschalten willst. Dann reicht das MOSFET und Freilaufdiode.
    http://www.picotech.com/applications...ics/mosfet.gif

    (die angegebenen Teile sind vermutlich für Deinen kleinen Motor überdimensioniert das gehts auch einiges kleiner).
    Du musst aber unbedingt ein Logik Level FET verwenden (was schon mit 5V durchschaltet).
    Am Gate sollte auch noch ein 1 bis 4.7K Widerstand nach Masse geschaltet werden...


    > Und beim ACS ist die Bedingung ja obstacle_right oder left,

    Das ist keine "Bedingung" das ist einfach eine normale Variable.
    Du fragst mit if(variable) ab ob die Variable einen Wert ungleich 0 hat.


    > ob es einen Befehl gibt mit der ich eine Endlosschleife beenden kann wenn
    > eine Bestimmte Bedingung gegeben ist .


    while(true)
    {
    if(...) break;
    }

    MfG,
    SlyD

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.05.2012
    Beiträge
    15
    Danke für die guten Antworten ,
    ich hätte aber noch eine Frage:
    Ich hab alles so gemacht wie in diesem Beitrag ( https://www.roboternetz.de/community...vo-Ansteuerung ) in #3 Das funktioniert auch prima aber wie kann ich den Servo in die andere Richtung laufen lassen ?

    MfG,
    petzi--

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    39
    Beiträge
    1.516
    Hast Du Dir auch die Links von Dirk und seine Library angesehen?

    MfG,
    SlyD

Ähnliche Themen

  1. Motor ansteuern
    Von dunking im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.08.2007, 18:58
  2. Motor ansteuern
    Von Testus2K im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.04.2007, 12:43
  3. DC-Motor ansteuern
    Von Chiefcooker im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.04.2005, 18:14
  4. Motor mit max. 90A ansteuern?
    Von ThunderD im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.01.2005, 16:53
  5. Motor ansteuern?
    Von mgsimon im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.03.2004, 17:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test