- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: 7805 + 7833

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich würde hinter den 7805 noch einen Low Drop 3,3V Regler setzen. Dazu am Ausgang noch einen 100nF Kondensator um die Spannung zu glätten.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.02.2012
    Beiträge
    127
    Ein Kondensator regel die Spannung nicht, er nimmt sie ja erstmal nur auf.
    Das war so gemeint, dass ich direkt an dem µC z.B. (so nah wie möglich halt) nen 100nF Kondensator zur Glättung etc. setzen würde.
    Der Vorschlag von Kampi klingt gut.

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Den hier kannst du als 3,3V Variante nehmen:

    http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lp2950-n.pdf
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.05.2012
    Beiträge
    12
    Ok, würde dann den hier nehmen http://www.reichelt.de/ICs-LM-LS-/LM...16&#av_tabdata, habe einen 7833 hier noch rumliegen und den Low Drop 3,3V Regler müsste ich erst bestellen , den 7833 kann ich doch auch benutzen oder nicht?
    Geändert von Oliver M. (25.05.2012 um 20:28 Uhr)

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Wie ist den die genaue Bezeichnung des Chips? Unter 7833 finde ich nur MOSFETs.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.05.2012
    Beiträge
    12
    L78l33aczap

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Der Spannungsregler hat einen Drop von 1,7V, d.h. du brauchst mind. 5V um die 3,3V zu bekommen. Wenn du den direkt an den 7805 anschließt, könnte es knapp werden. Sicherheitshalber würde ich eine Spannung die um 2V größer ist als die Ausgangsspannung als Eingangsspannung nehmen.
    Wenn du die Spannung direkt aus den 5V generieren willst, würde ich dir deswegen eher den LP2950 empfehlen, da der einen maximalen Drop von 0,5V hat. Wenn du die 3,3V aber aus einer höheren Spannung als 5V generieren willst, kannst du ruhig deinen nehmen.
    Nur wie gesagt ich würde die Werte nicht zu knapp dimensionieren. Im Datenblatt steht zwar das dein Regler einen Drop von 1,7V hat aber wenn dein 5V Regler nun etwas weniger ausgibt funktioniert es nicht.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.05.2012
    Beiträge
    12
    Stimmt, ist schon etwas knapp , habe mal nachgemessen , am Ausgang des Spannungsregler habe ich 4,91V. Danke für deine Hilfe.

Ähnliche Themen

  1. Batterien und 7805?
    Von mr.burns im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.07.2011, 18:13
  2. Alternative zu 7805
    Von oZe im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.09.2010, 05:54
  3. Widerstände in 7805
    Von Jacob2 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 19:08
  4. 7805 hochregeln
    Von triti im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.05.2007, 20:33
  5. 7805 vs. ZD 4,7
    Von dwod im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 17:34

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress