Das Problem war aber ob das STK500 einen eigenen Programmer hat, oder nicht.Ja, man kann ja auch über LPT programmieren oder mit Kassettenspieler. Es ist halt nur die am meisten eingesetzte Lösung, mit ISP-Programmern seine Mikrocontroller zu flashen und da die PCs von heute und sogar schon vor einigen Jahren meistens keine COM-Schnittstelle besitzen, wird gleich ein Programmer (USB=>ISP) als Musterlösung vorgeschlagen
![]()
Daher kann ich deine Antwort in diesem Zusammenhang nicht nachvollziehen.
Aber um auf deine Antwort einzugehen, ich habe doch eigentlich hiermitschon alles gesagt.Wenn du über USB programmieren willst brauchst du einen extra Programmer. Dann ist es aber auch fraglich ob du ein STK500 benötigst.
Lesezeichen