- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Wie Programiere ich die Microcontroller

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Hallo,
    http://www.reichelt.de/Programmer-En...da39520ce185a8

    kannst du zum Programmieren benutzen, aber es ist nur ein Teil der Hardware. Du brauchst noch einen Programmer.
    Seit wann brauch ich für das STK500 einen extra Programmer???? Da kann man wunderbar per RS232 seine Controller programmieren. Ausnahme ist
    USB. Wenn du über USB programmieren willst brauchst du einen extra Programmer. Dann ist es aber auch fraglich ob du ein STK500 benötigst.

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von joar50 Beitrag anzeigen
    Hallo,


    Seit wann brauch ich für das STK500 einen extra Programmer???? Da kann man wunderbar per RS232 seine Controller programmieren. Ausnahme ist
    USB. Wenn du über USB programmieren willst brauchst du einen extra Programmer. Dann ist es aber auch fraglich ob du ein STK500 benötigst.
    Stimmt! Sorry hab den RS232 vergessen.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Das STK500 funktioniert aber auch mit einem USB-Seriell Adapter. Es ist nur darauf zu Achten das der virtuelle COM im Bereich des AVR-Studio liegt.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Hallo,
    Das STK500 funktioniert aber auch mit einem USB-Seriell Adapter.
    Kommt aber auf den Adapter an. Habe es mal mit einem No Name am Laptop versucht und bin verzweifelt. Mit einem Belkin-Adapter lief es problemlos.
    Deshalb bleibe ich bei meiner echten RS-232 am Desktop und bei XP-Prof.
    Wollte hiermit nicht sagen das du Unrecht hast, nur es gibt eben doch kleine Unterschiede zwischen den Adaptern und dann gibt es auch noch WINDOWS 7.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich habe schon verschiedene Adapter probiert, alle haben funktioniert. Zur Zeit ist es ein Profilic-Adapter. Vielleicht hatte ich aber wirklich nur Glück.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Ich will dir auch keinesfalls absprechen, das es mit den Adaptern funktioniert. Ich hatte mit der "Billigkrücke" einfach Pech. Das Ding ist dafür auch weg geflogen.
    Verwendest du mit deinem Profilic-Adapter zufällig WINDOWS 7?
    Habe nämlich auch noch so einen Adapter, bekomme ihn aber unter WIN 7 nicht installiert. Auch nicht mit dem neuesten Treiber. XP ohne Problem.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Win7 habe ich mir noch nicht angetan, da funktioniert mein AVR-Programmer nicht. Wird erst kommen wenn XP wirklich nicht mehr genügt.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. Daten von Microcontroller zu Microcontroller reichen
    Von MiniMax im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.12.2009, 15:48
  2. Microcontroller
    Von Braklord im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.11.2008, 15:24
  3. Ist das ein Microcontroller?
    Von Robin1508 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.12.2007, 11:41
  4. USB Cam am microcontroller?
    Von .Johannes. im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 29.07.2006, 11:08
  5. ST6 Microcontroller
    Von Pajonilaus im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.07.2006, 15:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen