- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Controller stürzt ab, sobald GPS-Modul an RXD angeschlossen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von Crazy Harry Beitrag anzeigen
    Dem stimme ich nicht zu - da ja sogar Atmel die Pins so bezeichnet ...
    Da hast Du natürlich völlig Recht, ohne Einschränkung Harry, danke für die Richtigstellung. Ich habe leider beim Schreiben nur an die RS232/EIA-232 gedacht - die ja sowohl Pegel als auch Protokoll, also noch Timing und sogar den Stecker definiert. Sorry, dass meine Antwort so diffus und eben falsch war.

    Zitat Zitat von Crazy Harry Beitrag anzeigen
    ... wie berechnest du den Abstand und Winkel zum Ziel ? Und das mit der Genauigkeit .....
    Für nen frühen Segeltörn/Törnbericht hatte ich das mal spasseshalber in Excel gemacht. Wenn die Großkreisrechnung mal steht - gehts recht einfach.

    ......Anhang 22429
    Geändert von oberallgeier (25.05.2012 um 13:27 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    @oberallgeier: Ich seh das jetzt nicht so eng

    Mit Excel hab ich das auch schon gemacht, aber Excel ist was anderes als ein µC. Bei normalen Float-Variablen ist das viel zu ungenau. Es gibt zwar inzwischen für meinen Compiler 64-Bit Fix (wie das genannt wurde; d.h. 32bit Zahl + 32bit Exponent) aber ich hab das noch nicht gestestet ob das ausreicht.
    Ich programmiere mit AVRCo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von da_miez3
    Registriert seit
    24.02.2012
    Ort
    Ilmenau
    Alter
    37
    Beiträge
    198
    Juhuuu, es geht !

    Oberallgeier hatte recht mit dem max232 . DANKE

    Habs aufs Einfachste zusammengeschaltet um möglichst viele Fehlerquellen auszuschließen. Also 4x20 Display an die RN-Control, GPS am max232 angeschlossen und Saft drauf.

    Bin trotzdem etwas verwundert. Dieses Modul gibt es als USB Version, RS232 und TTL . Da les ich mich wohl nächste Woche mal genauer ein, bisher dachte ich eigentlich, dass ich den max232 nur bei Verbindung von PC zu Mikrocontroller brauche und TTL irgendwo im Bereich 3,3 Volt liegt. Am Modul TXD liegen max. 6,3 V (Peak) an und da die Pins auch mit RXD/TXD beschriftet sind dachte ich mir diese Variante zu bestellen. Geh ich richtig in der Annahme, dass TTL die bessere Wahl gewesen wäre?

    Naja, jedenfalls baue ich jetzt den Pegelwandler ins eigentliche Gehäuse mit ein. Mal sehn wie weit ich heute komme, die manuelle Eingabe für die Koordinaten will ja auch noch programmiert werden .

    @ CrazyHarry

    Für die Berechnungen habe ich die Formel von http://kompf.de/gps/distcalc.html genommen und in Bascom implementiert.
    Dass die Entfernung in Wahrheit natürlich nicht zentimetergenau ist, ist ja klar, hatte es in der Version halt noch auf drei Nachkommastellen anzeigen lassen .

    Die Quelle für den Code mit dem Kreis und dem Zeiger der sich nach dem Winkel ausrichtet muss ich nochmal suchen. Hab zwar einiges dran verändert, aber im großen und ganzen wars der Ausgangscode.

    So, dann mach ich mich mal an die Arbeit


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gpsgeht2.jpg
Hits:	7
Größe:	72,9 KB
ID:	22460Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gpsgeht.jpg
Hits:	16
Größe:	68,1 KB
ID:	22461

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Mit normalen Float-Variablen sind die paar cm Ungenauigkeit im schlimmsten Fall 1.4km. Es ist ja nicht nur die Berechnung selber, sondern auch daß erforderliche trigonometrische Funktionen zu ungenau sind. Ich brauche keine cm-Genauigkeit, aber 10m erwarte ich dann schon.
    Ich programmiere mit AVRCo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von da_miez3
    Registriert seit
    24.02.2012
    Ort
    Ilmenau
    Alter
    37
    Beiträge
    198
    Hmm, habe bisher um die 5-8m Genauigkeit. Das reicht mir bei weitem...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von da_miez3
    Registriert seit
    24.02.2012
    Ort
    Ilmenau
    Alter
    37
    Beiträge
    198
    So, es geht voran.

    Die Genauigkeit ist erschreckend gut ... !
    (Auch noch in Gebäuden/Räumen mit Fenster)

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SANY0499.jpg
Hits:	13
Größe:	39,0 KB
ID:	22473

Ähnliche Themen

  1. DIL-Modul für USB-AVR-Controller
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 11:10
  2. 4 X 27 LCD-Modul mit 2 controller wie ansteuern?
    Von PREDATOR32 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.11.2009, 13:02
  3. RFM01 /02 Modul korrekt angeschlossen?
    Von apohero im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.04.2008, 16:57
  4. AVR Controller oder Modul?
    Von Zeroeightfifteen im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.05.2005, 17:06
  5. Wer hat ein DCF-Modul angeschlossen!
    Von JanPeter im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.01.2004, 20:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test