- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: ETH-Ping mit µC?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

  2. #2
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Vielen Dank für eure Antworten!

    Die Referenzen habe ich mir ja schon angeschaut und es stehen sehr viele interessante und für andere Zwecke nützliche Sachen drin. Nur ich habe leider nichts gefunden wie ich ich von dem kleinen Board aus, ein Target (z.B. Router) anpingen kann.

    @Chris: Fertiges Boards möchte ich nicht unbedingt haben, weil das einfach zu teuer ist und ich will ja keine Eval-Boards sammeln

    Als Programmiersprache werde ich wohl Arduino nehmen.

    Ich seh's schon, daraus wird kein Weekend Project
    Geändert von 5Volt-Junkie (25.05.2012 um 22:42 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    Normalerweise ist es ziemlich einfach einen Ping abzuschicken, alles was du dazu wissen musst sollte in den Wikipedia Artikeln zu Ethernet, IPv4 und ICMP beschrieben sein (oder du verwendest fertige Bibliotheken, damit ist es noch einfacher).


    Als Alternative zum ENC28J60 käme vielleicht auch der Wiznet W5100 in Frage (ist allerdings SMD), denn der hat alle wichtigen Protokolle schon hardwaremäßig drin. Damit einen Ping abzusetzen ist dann wirklich trivial.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  4. #4
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Danke für die Empfehlung, doch leider sind sie etwas schwerer zu beschaffen als die ENC28J60. Aber wenn da die ganzen Protokolle schon drin sind, macht es die ganze Sache natürlich einfacher.
    Ich werde da auch höchstwahrscheinlich mit ferigen Bibliotheken arbeiten, da es für Arduino ein Ethernet-Shield gibt mit ENC28J60 oder W5100. Da das Gerät nicht für mich ist und ich sowieso gerne Sachen als "Black Box" behandele, möchte ich da keinen großen Aufwand treiben. Ich muss ja auch irgendwie bei meinen Projekten weiter kommen

    Ein bekannter von mir quält sich ab und zu mit Komputern und Netzwerken rum. Und möchte nicht unbedingt zwei Notebooks rumschleppen. Und da hat er halt erwähnt, dass er evtl. an ein Minimalsystem mit Linux und kleinen GLCD gedacht hat. Aber das ganze nur für Ping?

    Ich dagegen verstehe unter "minimal" noch minimaler als das von ihm genannte Beispiel. Deswegen belaste ich euch jetzt ein bisschen, die von Netzwerken, etwas mehr Ahnung haben.

    Ob THT, SMD (Fine Pitch) spielt für mich keine Rolle. Mit Fädeldraht und Fingerspitzengefühl kirge ich das problemlos hin.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Zitat Zitat von 5Volt-Junkie Beitrag anzeigen
    Und da hat er halt erwähnt, dass er evtl. an ein Minimalsystem mit Linux und kleinen GLCD gedacht hat.
    Na das hört sich doch nach nem job für den RaspberryPI an..mini-Platine mit Linux und allem drum und dran..und billig..
    Nur leider schwer zu bekommen
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  6. #6
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Danke für den Vorschlag

    Raspberry Pi ist so eine Sache. Warte auf das Teil auch schon etwas länger. Dann kostet allein die Platine 25€, dazu sollte aber noch ein Display kommen. Zu lange Boot-Zeiten. Und ich denke, dass wenn diese Punkte zu vernachlässigen wären, ist das mit Raspberry etwas zeitintensiver.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Zitat Zitat von 5Volt-Junkie Beitrag anzeigen
    Warte auf das Teil auch schon etwas länger. Dann kostet allein die Platine 25€, dazu sollte aber noch ein Display kommen.
    Ich hab letzte Woche endlich meinen Bestellcode bekommen..lieferzeit meinten sie um die 5 Wochen..naja, bin ja geduldig
    Wenn er wirklich n Board mit Linux drauf will wird er unter 25Euro kkaum was bekommen..zumindest wüßt ich da nicht.
    Nam et ipsa scientia potestas est..

Ähnliche Themen

  1. Nibobee Ping Pong! WAS ist denn das???
    Von vnrobot1 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 11:23
  2. Ping Pong umprogrammieren?
    Von bnitram im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 27.02.2011, 14:15
  3. Ultraschall-Ping
    Von cas im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.01.2011, 10:49
  4. Ultraschallsensor ping))) parallax
    Von domino im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.07.2007, 10:02
  5. Ping))) Ultraschall Sensor
    Von m.artmann im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.04.2005, 16:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests