- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: RP6 Kaputt ??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Tja dann schreib mal ein Programm das den INT1 auf der Base ständig toggelt und prüfe auf dem M32 ob das auch ankommt (LED leuchten lassen oder so).
    Wenn nicht, liegt da irgendwo der Fehler.

    Der INT gehört bei den Beispielen eigentlich mit zum Bus. Daher sagte ich das.

    MfG,
    SlyD


    EDIT: Ach sorry ich meinte natürlich nicht INT0 sondern INT1

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Ich weiß ja nicht, was das für LEDs sind, die du da verwendet hast. Gerade (ultrahelle) weiße und (ultrahelle) rote LEDs ziehen gern mal recht ordentlich saft!
    Wenn dann auch noch die Motoren laufen, kann es passieren, dass die IR-LEDs zur Abstandserkennung nicht mehr gut funktionieren. War bei mir so...
    Es kann dann auch passieren, dass der 5V-Regler nicht mehr nachkommt, soweit ich weiß.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    @fabqu
    dafür gibts aber ne Batteriespannungswächter- und ne Motorlastmessfunktion... da is man eher nicht auf schätzen und bauchgefühl angewiesen.
    Ich vermute eher Probleme bei I2C oder wie Slyd sagt, im INT.

    Ohne jetzt ins Tabellenbuch zu gucken, der Spannungsregler liefert bei 5V ca. 1,5 A also min. 7,5W. Selbst mit 2x 1W LEDs (ca. 2 x 200mA auf 5V) würde man den Bot nicht so schnell in die Knie zwingen und die Motoren hängen bekanntlich auch nicht hinter dem Spannungsregler. Wenn bei laufenden Motorn die 5V zusammen brechen stimmt was mit den Accus nicht - würde ich mal schätzen. Für Mr.Deepbass dürfte das aber eher keine Rolle spielen.
    Gruß Rolf
    Geändert von RolfD (23.05.2012 um 15:33 Uhr)
    Sind Sie auch ambivalent?

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.01.2012
    Beiträge
    20
    Hallo,

    also es gibt neuigkeiten. Manchmal schadet es nicht mal in Ruhe eine Nacht über alles zu schlafen... Ich bin auf die einfache idee gekommen die M32 PLatine mal auf der Vorderseite des Roboters anzuschließen. Also an XBus1 und USRBUS1. Und siehe da, alles funktioniert einwandfrei. SO aber was heist das jetzt?? ISt mir irgendwas abgeraucht an dem Scherzkeks oder was sollte man daraus schlussfolgern?
    ICh dachte diese Busleitungen verlaufen Synchron und sind die gleichen...

    Viele Grüße

    Christian

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Ah gut dann ist schonmal nichts wesentliches beschädigt

    Die beiden Steckverbinder sind identisch belegt.
    Allerdings kann natürlich am Steckverbinder selbst irgendwas beschädigt sein.
    Schau Dir den mal ganz genau an und auch die Lötstellen auf der Unterseite.

    MfG,
    SlyD

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.01.2012
    Beiträge
    20
    Genau, ich habe mir gerade den Schaltplan angeschaut.
    Also theoretisch wenn ich an den PINS Nr.8, welcher bei beiden XBUS Anschlüssen der durch INT1 belegt ist, eine Durchgangsprüfung mache müssten diese PIns doch direkt miteinander verbunden sein. Sind sie aber nicht. Oder verstehe ich da was falsch ?
    Das bedeutet also das irgendwo eine leitung des Interrupt Signals unterbrochen sein muss?! Das INterruptsignal welches dem Master sagt das irgend ein sensor ein Ereignis hat vom Slave wird doch über INT1 übertragen oder ? Ist das messbar ?

    PUH sorry für die vielen Fragen...
    Viele Grüße

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Beim Durchgang messen drauf achten das die Steckverbinder gedreht sind.
    Check mal alle anderen Pins.

    Und ja natürlich sollten die Pins die im Schaltplan miteinander verbunden sind auch real verbunden sein

Ähnliche Themen

  1. ist er kaputt?
    Von andieh im Forum Robby RP6
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.02.2009, 22:13
  2. PIC kaputt?
    Von Simon1990 im Forum PIC Controller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 11:48
  3. anx-s20 kaputt?
    Von Dennis2006 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.05.2006, 13:13
  4. LED kaputt??
    Von noNeed 4 aNick im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.01.2005, 09:51
  5. LCD Kaputt?
    Von Static im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.01.2005, 20:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress