Zitat Zitat von PeruNova Beitrag anzeigen
... Füllstand einer Zisterne messen ... SRF02 ... den Sensor "frei" ... oder ... in ein Rohr ...
Willkommen im Forum.

Lies Dir doch mal durch, was Sigo vor Jahren ausgetüftelt hat (klick hier). Löst aber leider nicht Deine Frage nach der Feuchtigkeitsbeständigkeit des SRF. Ansonsten kann ich nur sagen, dass Ultraschallsensoren auf Luftzug und besonders auf Wärmeunterschiede der Luft reagieren. Klar - sie können die unterschiedliche Schallgeschwindigkeit der Luft nicht erkennen . . . . Für Korrosionsprobleme gibt es aber diese Hilfe: Sensor in ein kurzes Rohr, ca. 200 mm, (ähnlich Kanonenrohr) einbauen und dieses Rohr vom Sensor her mit sauberer Luft spülen. Da gibt es sicher kleine Luftpumpen aus dem Aquariumbedarf.