Hallo mike10,
So was in der Art, direkt hinter die Lese Funktion:
Code:int c = Serial.read(); Serial.println(c, HEX);
Hallo mike10,
So was in der Art, direkt hinter die Lese Funktion:
Code:int c = Serial.read(); Serial.println(c, HEX);
Hallo m.a.r.v.i.n
Habe mal mit einem Code nur das Arduino getestet. Die Schnittstelle scheint zu funktionieren.
Leider komme ich mit deiner Lösung nicht weiter. Muss noch ein wenig probieren...
Sofern das Programm nicht noch ein Fehler aufweist, ist aber schon klar, dass der Roomba futsch ist
Gruss mike10
Code:int ran; void setup () { Serial.begin(9600); } void loop () { char data = Serial.read(); Serial.print(ran); if(data == 'W'){ ran = random(1,9); } }
Autsch, vergiss mal schnell meine Lösung wieder. Der Arduino Uno hat ja nur eine serielle Schnittstelle. So kann das ja nicht funktionieren. Vielleicht kannst du auch einfach nur die LED blinken lassen wenn ein Zeichen empfangen wurde.
Wenn ich mich recht erinnere, kann man eine zweite serielle Schnittstelle erzeugen.
Kein Problem
Versuche das Ding mal zum blinken zu bringen.
Bin dann über die Pfingsten nicht online. Melde mich am Dienstag wieder.
Vielen Dank, schöne Feiertage und Gruss
mike10
Hallo zusammen
Hatte die Möglichkeit einen zweiten Roomba zu gebrauchen (Serie 555).
Nun wird es interessant, das Arduino habe ich ja schon getestet und scheint in Ordnung zu sein.
Aber auch mit dem zweiten Roomba (Seriall IO i.O.) hat der Bumber keine Funktion auf das Arduino.
Da muss doch an der Software irgendwas nicht in Ordnung sein?!
Hallo,
wie schon gesagt. Den Blinktest einbauen. Das Programm schein i.O. zu sein.
Lesezeichen