- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Arduino meets Roomba

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2012
    Beiträge
    9
    Hallo m.a.r.v.i.n

    Oh nein, hoffentlich nicht...das Arduino ist noch zu verkraften, aber nicht der Roomba
    Bin mir nicht sicher, wie ich das mit dem testen des Arduino anstellen muss. Wird das mit dem Befehl Serial.write(incomingByte) gelöst?

    Gruss mike10

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hallo mike10,
    So was in der Art, direkt hinter die Lese Funktion:
    Code:
    int c = Serial.read();
    Serial.println(c, HEX);

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2012
    Beiträge
    9
    Hallo m.a.r.v.i.n

    Habe mal mit einem Code nur das Arduino getestet. Die Schnittstelle scheint zu funktionieren.
    Leider komme ich mit deiner Lösung nicht weiter. Muss noch ein wenig probieren...
    Sofern das Programm nicht noch ein Fehler aufweist, ist aber schon klar, dass der Roomba futsch ist

    Gruss mike10

    Code:
    int ran;
    
    void setup () {
    
      Serial.begin(9600);
    
    }
    
    void loop () {
      char data = Serial.read(); 
      Serial.print(ran);
    
      if(data == 'W'){
        ran = random(1,9);
      }
    }

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Autsch, vergiss mal schnell meine Lösung wieder. Der Arduino Uno hat ja nur eine serielle Schnittstelle. So kann das ja nicht funktionieren. Vielleicht kannst du auch einfach nur die LED blinken lassen wenn ein Zeichen empfangen wurde.

  5. #5
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Wenn ich mich recht erinnere, kann man eine zweite serielle Schnittstelle erzeugen.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2012
    Beiträge
    9
    Kein Problem
    Versuche das Ding mal zum blinken zu bringen.
    Bin dann über die Pfingsten nicht online. Melde mich am Dienstag wieder.

    Vielen Dank, schöne Feiertage und Gruss
    mike10

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2012
    Beiträge
    9
    Hallo zusammen
    Hatte die Möglichkeit einen zweiten Roomba zu gebrauchen (Serie 555).
    Nun wird es interessant, das Arduino habe ich ja schon getestet und scheint in Ordnung zu sein.
    Aber auch mit dem zweiten Roomba (Seriall IO i.O.) hat der Bumber keine Funktion auf das Arduino.
    Da muss doch an der Software irgendwas nicht in Ordnung sein?!

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] [ARDUINO] 2 Motoren + Servo mit dem Arduino Uno steuern
    Von Torrentula im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 16:31
  2. ARDUINO ARDUINO l293D + MegaservoLib
    Von m1ch15inner im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 11:50
  3. Akku für Roomba
    Von goara im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.05.2010, 16:05
  4. Abstandssensoren Roomba
    Von mr.mike im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.03.2009, 15:22
  5. Roomba Pro Elite Bedienungsanleitung
    Von Andy007007 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.06.2004, 19:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress