- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: USART Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    15
    Die Ausgangspegel sehen jetzt ganz okay aus, und beim Senden vom Terminal kommt auch nix mehr zurück bei Receive, außer wenn man den µC Resettet und dann sendet steht einmal <0> im Terminal. Allerdings kommt wohl beim Prozessor nix an und umgekehrt auch nicht...

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.01.2012
    Beiträge
    15
    Problem gelöst: Die Display Initialisierung war schuld, habe da den
    ganzen PORTA als ausgang gesetzt, statt nur die nötigen Pins...

  3. #3
    Moderator Roboter Genie
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.228

Ähnliche Themen

  1. Problem mit dem USART...
    Von Mnemonic82 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.05.2012, 09:59
  2. USART - Atmega8 Problem...
    Von Just_Indes im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.04.2010, 21:56
  3. ATMega32 USART Problem
    Von dEx82 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.07.2009, 16:08
  4. Problem mit USART
    Von chouifi im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.02.2007, 12:03
  5. Problem mit dem USART Code
    Von LC-HC im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.04.2006, 08:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test