- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Wohnungsüberwachung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.01.2005
    Beiträge
    11
    okay....
    ich hab mir mal ein konzept gezeichnet über die funktionsweise/verschaltung des robots. ich bin nach empfehlung auf räder umgestiegen und habe einen mircocontroller zur direkten verwertung der daten eingeplant.
    Zwischenfrage: Langt der (glaube 12mhz) microcontroller um die daten die per ultraschall ankommen auszuwerten?
    Trozdem werden über funk daten mit dem pc ausgetauscht um am pc eine statistik zu erstellen und evtl. befehle wie "gehe zu stelle XYZ" zu senden.
    Eine komplette karte der wohnung/umgebung im robot selber schließe ich jetzt erst mal aus da das wohl zu viel speicher und rechenleistung in anspruch nehmen würde. die ultraschall daten sollen nur zur kollisionserkennung gebraucht werden.
    Noch eine frage zum abschluss: brauch ich evtl 2 akkus mit 2 verschiedenen spannungen oder lässt sich das mit wiederständen lösen?

    EDIT: ich werde wohl heute zu conrad fahren und mir die nötigen teile kaufen. kann mal wer über die kaufliste sehen und sagen ob ich was vergessen hab? ^^
    • 2x Ultraschall Sensoren Art.-Nr.: 173681-13
      1x Ultraschall Sender Art.-Nr.: 173711-13
      2x 433Mhz Funksender Art.-Nr.: 190276-13
      2x 433Mhz Funkempfänger Art.-Nr.: 190224-13
      1x 8Fach Relaiskarte Art.-Nr.: 967720-13
      1x Microcontroller ATMEGA8535-16PC Art.-Nr.: 154257-14
      2x Moror M61/24V Art.-Nr.: 129689-14


    Anhang: konzept des robots
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken entwurf.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests