Wir haben doch schon etliche Ideen vorgestellt. Dumm ist, dass es bekanntlich nichts gibt, das es nicht gibt. Murphys law ist überall - sozusagen.
Ich tippe ja immer noch auf einen, eventuell grenzwertigen, schnellen Takt beim Flashen. Ich hatte es selbst schon gehabt, dass ein Controller bei einem schnellen Takt flashbar war, ein anderer im gleichen Target nicht. Beim anderen gings aber mit nem Langsamtakt.
Dein Test mit unterschiedlichen Takten sieht mir ja auch nicht klar abgeschlossen aus, wobei ich dazusagen muss, das ich avrdude nicht kenne. Deshalb weiß ich auch nicht, was die Fehlermeldung rc=-1 oder der Parameter -F bedeuten, weißt Du es? Auch weiß ich nicht welchen Pro grammer Du verwendest, weil Dein Link bei mir die ganze Latte der lieferbaren Pro grammer bei Robotikhardware bringt und das mit der Kristallkugel . . . kennen wir ja. Ein bisschen präziser in der Information wärs schon leichter. Fazit erstmal: noch ein paar Tests mit verschiedenen, sinnvoll abgestuften Programmierfrequenzen wären sicher nicht unflott.
Möglicherweise könnte Dir mein Allzweck-Takt-Krückstock helfen - klick hier. Den hatte ich ja entwickelt, weil ich selbst mal Taktprobleme hatte und mit diesem Tool hatte ich schon manchen Erfolg.
Lesezeichen